Die Goldene Nica in der Kategorie „Digital Musics & Sound Art“ geht dieses Jahr an das Kollektiv Atractor + Semántica Productions, für ihr Projekt A Tale of Two Seeds: Sound and Silence in Latin America’s Andean Plains.
Expert*innen aus aller Welt trafen sich in Linz, um sich auf die Goldenen Nicas des Prix Ars Electronica 2023 zu einigen.
Eine neue Kategorie, ein neuer Preis und ein 1987 begonnenes Vermächtnis: Der Prix Ars Electronica sucht wieder nach außergewöhnlicher Medienkunst.
Für die dritte Runde der ArtScience Residency traf Rainald Schumacher die Künstlerin Špela Petrič, die Gewinnerin der Ausgabe 2023, zu einem Interview.
Migration und Vertreibung stellen eine der größten humanitären Herausforderungen unserer Zeit dar. Der Gewinner der diesjährigen ArtScience Residency, die von der Art Collection Deutsche Telekom ermöglicht wurde, Irakli Sabekia, hat sich in seinem Projekt „Archive of Spatial Knowledge“ mit Fragen zu „Spatial Justice“ (räumliche Gerechtigkeit) beschäftigt.
Am letzten Tag des Festivals steht Kunst im Vordergrund. Doch es wartet wie immer auch eine Vielzahl spannender Projekte zu kontemporären Themen wie Klimawandel, Robotik oder Krisenmanagement auf euch.
Beim Residenzprogramm „STEAM Imaging IV“ ist die türkische Künstlerin Zeynep Abes den Geheimnissen des Gedächtnisses auf der Spur.
Internationale Kunst und Diversität charakterisieren das Ars Electronica Festival. Einer, der diese Komponenten nach Linz bringt und sichtbar macht ist der zum 4. Mal stattfindende VH Award.
Zeitgenössische lateinamerikanische Kunst in Verbindung mit Technologie: Die CIFO-Ars Electronica Awards bieten eine neue Perspektive auf Medienkunst und die Bewältigung globaler Herausforderungen.
Ars Electronica Festival 2022: In einer Welt, in der Neuro-Wearables und Brain-Computer-Interfaces bald allgegenwärtig sein werden, sollten wir auch über „Neurorechte“ reden.
Welche Rechte hast du an deinem Wohnsitz? Der Künstler Irakli Sabekia setzt sich in seiner Arbeit mit dem räumlichen und sozialen Gedächtnis von Menschen auseinander, die gewaltsam vertrieben wurden.
Lateinamerikanische Kunst trifft auf Medienkunst: Eine neue Zusammenarbeit zwischen CIFO und Ars Electronica soll die lateinamerikanische Kunstszene unterstützen und eine Reihe herausragender Künstler*innen und Projekte dem internationalen Publikum näher bringen.
Was wir von Bakterien lernen können und warum die Zukunft im gemeinschaftlichen Widerstand liegt, davon erzählen die Künstlerinnen hinter dem Projekt „Bi0film.net – Resist like Bacteria“.
Wir sind überzeugt, dass wir Kunst als Raum brauchen, in dem Widersprüchlichkeiten möglich sein können. Aber wie geht man mit diesen Widersprüchlichkeiten in Kriegszeiten um? Welchen Einfluss hat das auf die kuratorische Gestaltung und wie setzt man das Thema politische Verfolgung in einem Open Call um?
Ein Wochenende lang tagte die international besetzte Jury im Ars Electronica Center, um sich auf die beiden Gewinner*innenprojekte des STARTS Prize 2022 zu einigen.
Auch heuer trafen sich wieder 20 Expert*innen aus aller Welt in Linz, um sich auf die Goldenen Nicas des Prix Ars Electronica 2022 zu einigen
Das Zusammenspiel zwischen dem Himmel und den Wolken über der Atacamawüste und dem lokalen Publikum in Linz: Diese chilenischen Künstler*innen werden ihr Heimatland beim Ars Electronica Festival 2022 vertreten.
Am Donnerstag, 21.4.2022, verwandelte sich der Flughafen von Suben im Bezirk Schärding zum Mission Control Center für eine Reihe raumfahrtbegeisterter Jugendlicher.
Der STARTS Prize zeichnet auch dieses Jahr wieder innovative Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Wissenschaft aus, die das Potential haben, zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Innovation beizutragen.
1990 war die Zeit reif für den nächsten evolutionären Schritt in der Entwicklung des Prix Ars Electronica: die Einführung einer neuen Kategorie für „Interactive Art“.
Der Prix Ars Electronica startet ins neue Jahr! Bereits zum 35. Mal geht der traditionsreichste Medienkunstwettbewerb der Welt in die nächste Runde.
Diese Frage stellen sich die Teilnehmer*innen eines neuen Trainingsprogramms für Kulturproduzent*innen, das Einblicke in die Arbeitsweise der Ars Electronica gibt.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums im Jahr 2004 schien die Zeit reif für die Ars Electronica, endlich global zu werden.
KI, Vorurteile, (Ab)Hörinfrastrukturen und Kunst: Laura Welzenbach, Head of Ars Electronica Export, blickt auf das erste Jahr der ArtScience Residency zurück, die von der Art Collection Deutsche Telekom ermöglicht wurde.