BLOG
NEWS
FESTIVAL
TicketsThemaHighlightsLocationsFAQsCommissioned ProjectsState of the ART(ist)Festival-ArchivAbout
CENTER
Tickets / ÖffnungszeitenAusstellungenDeep Space 8KTours / WorkshopsProgrammFür FamilienFür SchulenEvent LocationsESEROPartner
PRIX
KategorienPreisträger*innenFAQJurysAbout
FUTURELAB
ArbeitenFokusInspirationKollaborationenÜber unsMedienKontaktArs Electronica Japan
SOLUTIONS
ProjekteDeep SpaceApproachesReferenzenAbout
EXPORT
CREATE YOUR WORLD
FUTURE THINKING SCHOOL
HOME DELIVERY
PLATFORM EUROPE
S+T+ARTS PrizeCitizen Science PrizeOpen Calls
ARCHIV
ABOUT
MissionGeschichteOrganisationCareersPartnerKontakt
MEDIASERVICE
  • Future Innovators Summit: Innovative DenkerInnen gesucht!

    Bereits zum fünften Mal begibt sich der Future Innovators Summit beim Ars Electronica Festival auf die Suche nach der ultimativen kreativen Frage. Der Open Call von Hakuhodo und Ars Electronica richtet sich an KünstlerInnen, DesignerInnen, IngenieurInnen, WissenschaftlerInnen, Entrepreneurs, Social Activists und PhilosophInnen. Hideaki Ogawa berichtet darüber, was die TeilnehmerInnen diesmal im September in Linz erwartet.…

  • Future Innovators Summit Tokyo: Ein interdisziplinärer Thinktank in der Großstadt

    Die japanische Werbeagentur Hakuhodo und Ars Electronica laden inmitten der japanischen Megacity zum kollektiven Brainstorming! Wer Interesse daran hat, an zentralen Zukunftsfragen inmitten eines lebendigen interdisziplinären Teams mitzugestalten, kann sich noch bis 28. Februar 2018 für den Future Innovators Summit Tokyo bewerben.

  • Future Innovators Summit 2017: Ein kreativer Thinktank für die Fragen der Zukunft

    Eingebettet in das inspirierende Setting des Ars Electronica Festival in der Linzer POSTCITY lädt der Future Innovators Summit auch heuer wieder motivierte Personen aus Kunst, Technologie und Wissenschaft ein, bei einem gemeinsamen Gedankenaustausch die zentralen Fragen der Zukunft zu formulieren. Hideaki Ogawa ist Projektleiter des FIS und stellt uns die Ausgangsfragen rund um das große…

  • Future Innovators Summit 2016: Leitlinien für die Welt von morgen

    Es ist bereits das dritte Mal, dass der Future Innovation Summit (FIS) im Rahmen des Ars Electronica Festival stattfindet. Das Format des kollektiven Brainstormings mitten im Festivalgeschehen ist in der Zwischenzeit gewachsen und hat sich zu einem neuen Modell entwickelt, um gemeinsam mit kreativen Diskussionen in die Zukunft zu blicken.

  • Open Call zum Future Innovators Summit

    Durch einen öffentlichen Aufruf werden InnovatorInnen und MacherInnen aus der ganzen Welt eingeladen, sich für den Future Innovators Summit zu bewerben und eine oder einer von insgesamt 24 „Katalysatoren des Wandels“ zu werden.

  • Creative Question Challenge Art Education Science Innovation Society Governance

    Challenge accepted! Ars Electronica Futurelab kontert mit kreativen Fragen

    Zwei Redner*innen, ein*e Moderator*in (Catalyst), ein*e Grafiker*in und eine gemeinsame Herausforderung. Welches innovative Potential sich entfaltet, wenn Denker*innen aus verschieden Disziplinen und mit unterschiedlichem Hintergrund zusammen versuchen, ausgehend von einer zentralen, kreativen Frage Überlegungen zu komplexen Zusammenhängen anzustellen, um damit ihren Beitrag zur Innovation in unserer Gesellschaft zu leisten, konnten Zuseher*innen des Ars Electronica Selection…

  • Ars Electronica Solutions auf dem Future Playground

    Auf dem Future Playground präsentieren sich das Ars Electronica Futurelab und die Ars Electronica Solutions beim Ars Electronica Festival 2014. Michael Badics verrät uns, welche interaktiven Produkte und Dienstleistungen Ars Electronica Solutions heuer präsentieren werden.

  • Oliviero Toscani: Creativity has to be subversive

    Oliviero Toscani (1942–2025) nutzte Kunst und Werbung, um die Gesellschaft zu hinterfragen. Sein Vermächtnis inspiriert, den Status quo neu zu denken.

  • IDSA x Ars Electronica FOUNDING LAB: Gestaltung einer transdisziplinären Universität

    Das IDSA x Ars Electronica FOUNDING LAB ist ein Gemeinschaftsprojekt, das die Dynamik einer wegweisenden Universität im Zeitalter der digitalen Transformation neu definiert.

  • Inside Festival 12

    In der zwölften Ausgabe von “Inside Festival” stellen Christl Baur und Manuela Hillmann fünf Festivalprojekte vor, die einem Aufruf zum Handeln gewidmet sind.

  • Ars Electronica Festival 2021: Ein „New Digital Deal“ muss her! (1/2)

    Von Festival University über Pre-Opening bis hin zum Innovation Day: Das sind die Highlights der ersten Tage des Ars Electronica Festival 2021 – A New Digital Deal!

  • Jahresrückblick 2020

    Tja, zu Beginn des Jahres 2020 hatte selbst die Ars Electronica noch andere Pläne für die Zukunft. Bei weitem haben auch wir uns zu diesem Zeitpunkt nicht vorstellen können, mit welchen unbequemen Einschränkungen wir alle konfrontiert werden und wie schnell sich die Notwendigkeit entwickelt, scheinbar in Stein gemeißelte Dinge oft komplett neu zu denken. Doch…

  • Die Prix Ars Electronica Jury 2020: Digital Communities

    Ein gemeinsames Handeln und der digitale Informationsaustausch stehen ganz im Zentrum der “Digital Communities” – eine der vier Kategorien des Prix Ars Electronica 2020. Wir stellen die diesjährige Jury vor.

  • Der Ars Electronica Salon am Matsudo International Science Art Festival

    Von 16. bis 17. November 2019 ist das Ars Electronica Futurelab am International Science Art Festival in Matsudo, Japan, zu Gast – und zwar mit dem Ars Electronica Salon zum Thema „Future Citizen“. Im Interview haben wir mehr erfahren.

  • Die besten Festivaltipps für: AktivistInnen

    Mehr als 540 Events mit mehr als 1400 KünstlerInnen an 16 Locations in und um Linz stehen 2019 am Ars Electronica Festival am Programm. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir für euch die besten Festivaltipps für AktivistInnen zusammengefasst.

  • Die unendlichen Räume der POSTCITY

    Zum letzten Mal findet das Ars Electronica Festival in der POSTCITY statt. Zum letzten Mal erobert das Festival neue Räume und Schauplätze in diesem verlassenen Postverteilerzentrum. Martin Honzik erklärt, was es in diesem Jahr Neues gibt.

  • Raum zum Denken: Ars Electronica Art Thinking School

    „Art Thinking ist keine Methodologie, sondern eine Einstellung“, meint Ars Electronica Futurelab Kurator und Key Researchers Hidaeki Ogawa. Dementsprechend kann Art Thinking also auch kultiviert werden – genau das ist das Ziel der neuen Initiative Art Thinking School, die zum ersten Mal am Ars Electronica Festival 2019 stattfinden wird.

  • Jahresrückblick 2018

    Am Ende des Jahres nehmen auch wir uns etwas Zeit, auf die vergangenen zwölf Monate zurückzublicken. Uns ist jedoch nicht nur das Ars Electronica Festival mit seinen über 100.000 Besuchen in Erinnerung geblieben. Wir haben mit vielen Kooperationspartnern Ausstellungen von Linz bis Peking organisiert, haben JurorInnen aus aller Welt gebeten, sich Tausende Einreichungen zum Prix…

  • Das war das Ars Electronica Festival 2018!

    Was für ein Festival: 5 Tage, 12 Locations, 614 Events und 1.357 KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen, TechnologInnen, UnternehmerInnen und AktivistInnen aus 54 Ländern machten das Ars Electronica Festival 2018 zu einem Erlebnis der Extraklasse. Mit dem Thema „Error – the Art of Imperfection“ holte das Medienkunstevent BesucherInnen von Nah und Fern nach Linz – mehr als 105.000 Besuche…

  • Tag 4: Von Sumo-Roboter-Kämpfen und der Großen Konzertnacht

    Das Wochenende am Ars Electronica Festival 2018 endete mit einem Knall: Die Große Konzertnacht mit dem Bruckner Orchester, Performances und einem tanzenden Roboter war wieder eines der absoluten Highlights. Aber auch der Rest des Tages konnte sich wirklich sehen lassen – in den besten Impressionen des Tages erfahren Sie, warum.

  • The Practice of Art and Science am Ars Electronica Festival 2018

    Kunst und Wissenschaft stehen hier im Fokus: Bei „The Practice of Art and Science“ am Ars Electronica Festival, von 6. bis 10. September 2018, werden Projekte präsentiert, die sich genau an der Schnittstelle der beiden Disziplinen befinden. Im Interview erfahren Sie mehr.

  • CyberArts 2018: Das Beste vom Besten

    Die CyberArts Ausstellung im OK im OÖ Kulturquartier zeigt auch dieses Jahr wieder die ausgezeichneten Arbeiten des Prix Ars Electronica. Welche Highlights uns während des Ars Electronica Festivals (6 – 10 September 2018) und in der Woche darauf erwarten, erfahren Sie hier.

  • Prix Ars Electronica 2018: Die JurorInnen (1)

    Noch bis 12. März 2018 sucht der Prix Ars Electronica die besten Medienkunstwerke des Jahres. Im April entscheiden dann vier internationale Jurys, wem die Goldenen Nicas 2018 verliehen werden. Wir stellen hier die JurorInnen der beiden Kategorien „Digital Communities“ und „Interactive Art +“ vor.

  • Jahresrückblick 2017

    So schnell vergeht ein Jahr, so viele Eindrücke bleiben zurück. Welche Medienkunstwerke sind Ihnen vom Ars Electronica Festival in der POSTCITY noch in Erinnerung geblieben? Und wann haben Sie das Ars Electronica Center zuletzt besucht? Wir haben Ihnen die besten Impressionen dieses Jahres zusammengestellt.

  • Das war das Ars Electronica Festival 2017

    Künstliche Intelligenz und der Mensch – das war das Kernthema des Ars Electronica Festivals 2017, das dieses Jahr unter dem Titel „Artificial Intelligence – Das andere Ich“ die POSTCITY Linz zum dritten Mal in Folge in einen Hotspot der Medienkunst verwandelte. Von 7. Bis 12. September 2017 fanden über 100.000 Besuche bei den 600 Veranstaltungen,…

  • Atombunker, Paketlaufbänder, Riesenrutschen und jede Menge Medienkunst: Das wird das Ars Electronica Festival 2017 in der POSTCITY

    Von 7. bis 11. September 2017 ist es wieder so weit: Die POSTCITY Linz wird zum Spielplatz für MedienkünstlerInnen aus aller Welt. Das diesjährige Ars Electronica Festival findet unter dem Motto „Artificial Intelligence – Das Andere Ich“ statt – wir haben uns mit Festivalleiter Martin Honzik unterhalten und herausgefunden, was uns erwartet.

  • The Wandering Artist Project

    Für ihren Vorschlag, einen Roboter mit künstlerischen Fähigkeiten in den Weltraum zu schicken, hat die Roboteringenieurin Sarah Petkus eine Honrary Mention bei art&science@ESA 2016 erhalten. Im Interview spricht sie über ihre Pläne für ihre nun beginnende Residency bei der ESA und im Ars Electronica Futurelab, über humane Roboter und die wesentlichen Elemente, was einen Roboter…

  • Monday Last Day Radical Atoms Festival

    Tag 5: Ein letzter Tag im Festival-Rausch

    Auch das schönste Festival hat irgendwann sein Ende – am fünften und letzten Tag konnte entspannt auf das unglaubliche Wochenende zurück geblickt werden. Unter dem Namen Music Monday fand das Ars Electronica Festival 2016 einen stimmungsvollen Ausklang.

Older Posts→
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn

#arselectronica

Newsletter abonnieren

ABOUT / CAREERS / MEDIASERVICE / KONTAKT

Ars Electronica Linz GmbH & Co KG / Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz, Österreich
Tel. +43.732.7272.0, Fax. +43.732.7272.2, E-Mail: info@ars.electronica.art, UID: ATU72312179
Alle Rechte vorbehalten, Datenschutz / Impressum/Copyright