Einmal mehr hat das Ars Electronica Festival gezeigt, worauf es ankommt: Raum, Zeit und eine Atmosphäre zu schaffen, in der Menschen miteinander ins Gespräch kommen und sich gegenseitig inspirieren können.
Was hat ein Archiv der Medienkunst und die Geschichte der KI gemeinsam? Und lässt sich diese Geschichte vielleicht sogar miteinander verweben, um einen besseren Einblick zu bekommen, was die Menschen zu verschiedenen Zeiten an dem Gedanken einer „künstlichen Intelligenz“ fasziniert und beschäftigt hat?
Eine Reise und ein Sturz in die Vergangenheit, der die Beziehung eines Paares von der Mittelschule bis ins Jenseits nachzeichnet. „The Hardest Part“ ist der Gewinner des AI in Art Award 2024.
Das 50-jährige Jubiläum der Kunstuniversität markiert fünf Jahrzehnte des kulturellen Fortschritts in Linz. Über die Digitalisierung der Kunst haben wir mit Rektorin Brigitte Hütter gesprochen.
Der Erfinder der Klangwolke ist tot. Ein Nachruf auf Walter Haupt, der am 17. Mai 2023 im Alter von 88 Jahren in München gestorben ist.
Eine neue Kategorie, ein neuer Preis und ein 1987 begonnenes Vermächtnis: Der Prix Ars Electronica sucht wieder nach außergewöhnlicher Medienkunst.
Wir experimentieren, entwickeln und erzählen mit Technologie. Wie, das zeigt der erste Teil des Jahresrückblicks 2022 der Ars Electronica.
Mit 5 interaktiven Installationen macht der belgische Künstler Roel Heremans die ethischen Rahmenbedingungen für Innovationen in unserer Gesellschaft spielerisch greifbar.
Wie gelingt es, die Wahrheit ins Zentrum der kollektiven Wahrnehmung zu rücken? Artistic Journalism und Dataspace als Auswege aus dem Vakuum echter Information.
Was bedeutet dieser Krieg für jeden von uns? Eine Visualisierung von Zahlen und Fakten erklärt die Folgen einer Invasion.
Was macht eine*n „Pioneer of Media Art“ aus? Laurie Anderson verbindet Kunst mit Technologie und eröffnet mit ihren Erfindungen neue musikalische Wege.
Welche Rechte hast du an deinem Wohnsitz? Der Künstler Irakli Sabekia setzt sich in seiner Arbeit mit dem räumlichen und sozialen Gedächtnis von Menschen auseinander, die gewaltsam vertrieben wurden.
Lateinamerikanische Kunst trifft auf Medienkunst: Eine neue Zusammenarbeit zwischen CIFO und Ars Electronica soll die lateinamerikanische Kunstszene unterstützen und eine Reihe herausragender Künstler*innen und Projekte dem internationalen Publikum näher bringen.
Gemeinsam mit Medienkünstler Klaus Obermaier realisierte das Ars Electronica Futurelab 2006 ein einzigartige Inszenierung von Igor Strawinskys Le Sacre du Printemps.
Gustav Klimt und Rebecca Merlic haben das Bild der Frau ins Zentrum ihrer künstlerischen Arbeit gerückt – eine Analyse.
Am 28. April 2022 stehen Gustav Klimts Bilder von Frauen im Mittelpunkt. Franz Smola und Rebecca Merlic geben euch in diesem Beitrag einen Einblick in das Thema Frauenbilder.
Neue Laserprojektoren, die leistungsfähigsten Grafikkarten, ein 3D-Trackingsystem und eine ganze Reihe neuer interaktiver Programme und spektakulärer Applikationen. Das ist Deep Space EVOLUTION.
Mit dem CAVE hat das Ars Electronica Futurelab in den 1990er Jahren den Grundstein dieses Erlebnisraumes gelegt. „Deep Space EVOLUTION“ ist das nächste Kapitel von Ars Electronica, wenn es um immersive Bildwelten geht.
Der Prix Ars Electronica startet ins neue Jahr! Bereits zum 35. Mal geht der traditionsreichste Medienkunstwettbewerb der Welt in die nächste Runde.
Gulliver’s Welt, war ein Multi-User-Mixed-Reality-System, das vom Ars Electronica Futurelab im Jahr 2004 entwickelt wurde.
Coronavirus, Homeoffice und ein Hackerangriff. Was folgte war ein Projekt der vermehrten Zusammenarbeit, eine eigene Konferenz am Ars Electronica Festival und erstmals ein virtueller Raum in Mozilla Hubs. 2020 war ein spannendes Jahr für das Archiv der Ars Electronica, das ab sofort in seiner Onlineversion gestärkt wieder verfügbar ist.
Stell dir vor, du gibst alles auf: Dein Bett, deine Küche, dein Bad, deine Wohnung. Fortan lebst, isst und schläfst du im öffentlichen Raum. Rebecca Merlic hat für die künstlerische Umsetzung dieses Experiments den Marianne.von.Willemer.2020-Preis für digitale Medien bekommen.
„Women in Media Arts“ ist eine Datenbank der Ars Electronica, die sich speziell den Frauen in der Medienkunst widmet. Analog dazu stellen wir euch in dieser Serie Medienkünstlerinnen und ihre Arbeiten vor, beginnend mit der Frage: Denkt KI wie ein (weißer) Mann?
Der Prix Ars Electronica ist der traditionsreichste Medienkunstwettbewerb der Welt. Den GewinnerInnen winken die begehrten Goldenen Nicas, Preisgelder in der Höhe von bis zu 10.000 Euro je Kategorie und der Auftritt beim renommierten Ars Electronica Festival in Linz.