
ARS ELECTRONICA EXPORT
LIMINAL / Louis-Philippe Rondeau (CA), Photo taken at EPO Munich, Catalyst Lab, Photo: Wolfgang Stahl
Mit Export reist die Expertise und das Wissen von Ars Electronica mittels Ausstellungen und Veranstaltungen, Mentoring und Residencies, Vorträgen und Workshops um die Welt.
Mehr als 45 Jahre Erfahrung an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft haben es uns ermöglicht, ein breites Netzwerk von brillanten Köpfen im Bereich Kunst, Technologie und Gesellschaft aufzubauen. Dieses Netzwerk unterstützt uns heute dabei, aktuelle Herausforderungen kritisch zu reflektieren und kommende Tendenzen zu kontextualisieren. Zu unseren Exportpartnern gehören sowohl Kultur- und Kunstorganisationen als auch Unternehmen und Universitäten. Gemeinsam setzen wir eine breite Palette von Interventionen auf der ganzen Welt um.
Mit Ars Electronica Export freuen wir uns, unsere Erfahrungen mit dir zu teilen und auf die Expertise unserer Netzwerke zuzugreifen, um auf deine Fragen und Ideen zu reagieren – sei es durch Beratung, Konzeption oder Produktion von Ausstellungen, Screenings oder Performances, für neue Formen von Residencies oder für die allgemeine Entwicklung neuer Formate.
Highlights
Alle Projekte und Aktivitäten
-
Dresden, Germany
Künstliche Intelligenz. Maschinen Lernen Menschheitsträume
The Deutsche Hygiene Museum Dresden is developing a new special exhibition „Artificial Intelligence. Machines Learning Human Dreams“ and is collaborating with Ars Electronica on that.
-
Tokyo, Japan
Resonant Media – Possibilities of 8K Visualization
Seit 2018 arbeiten NHK und Ars Electronica Futurelab gemeinsam an den neuen Möglichkeiten der 8K-Technologie und ihren sozialen und kulturellen Auswirkungen. Unter dem Thema „8K Future Projects“ haben wir mit dem „8K Platz“ neue Medien für das soziale Miteinander, mit dem „8K Life Scale“ neue Maßstäbe für Medieninhalte und mit dem „8K Cascade“ neue Möglichkeiten der Seherfahrung…
-
worldwide
Ars Electronica Animation Festival 2020 on Tour
In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres stellt Ars Electronica jedes Jahr eine Auswahl an herausragenden Einreichungen für den Prix Ars Electronica zur Verfügung, die von Bildungseinrichtungen, Filmfestivals und Kulturorganisationen genutzt werden können.
-
Austria
Greiner-TI trifft “Future in a Nutshell”
Die kuratierte Vortragsreihe „Future in a Nutshell“ bringt Kunst, Wissenschaft und die Zukunft in Ihr Unternehmen. Expert*innen und Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen teilen ihre Zukunftsvisionen exklusiv mit Ihrem Team und behandeln Themen, die Sie besonders interessieren. Ars Electronica kuratiert ein maßgeschneidertes Programm für Ihre Bedürfnisse.
-
Matsudo City, Japan
Matsudo International Science Art Festival – Garden of Creativity
Das Matsudo International Science Art Festival findet jährlich in Matsudo City, Japan statt. Innovative Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Forscher*innen aus der ganzen Welt kommen zusammen, um bei der Veranstaltung ihre neuesten Projekte zu präsentieren. Das Festival zielt darauf ab, Kunst, Wissenschaft und Natur miteinander zu verbinden, und findet in der historischen Architektur und Landschaft von Tojo-tei…
-
Spain
Tabakalera presents Art and Science
Kunst trifft Wissenschaft in einer immersiven Installation. Tabakalera und Ars Electronica starten ihre Zusammenarbeit und präsentieren ein neues Kunstwerk, das von den bekannten und unbekannten Aspekten der Weltraumforschung inspiriert ist.
-
worldwide
Ars Electronica Animation Festival on Tour 2019
With the „Ars Electronica Animation Festival on Tour“, we’re presenting a selection of outstanding animations for educational institutions, film festivals and cultural organizations together with the participating artists and in cooperation with the Austrian Federal Ministry for European and International Affairs.
-
Tokyo, Japan
Tokyo Midtown: School of the Future Festival 2020
Das “School of the Future Festival” in Tokio, Japan, ist ein außerschulischer Ort mit inspirierenden Impulsen der Medienkunst, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken über die Zukunft unserer Gesellschaft anregen sollen. Fünf Tage lang, von 20. bis 24. Februar 2020 veranstalten Tokyo Midtown und Ars Electronica bereits zum zweiten Mal dieses Festivalformat mit Ausstellungen, Performances, Führungen, Workshops…
-
Beijing, China / Seoul, South Korea / Moscow, Russia
human (un)limited
Welche Grenzen haben wir dank unserer Kreativität und unseres Erfindungsreichtums überwunden? Welche Folgen hat das für uns, für unser Selbstbild und den Stellenwert, den wir uns in der Welt beimessen? „human (un)limited“ lautet der Titel des aktuellen und dabei zweiten, großen Ausstellungsprojekts von Ars Electronica und Hyundai Motorstudio.
-
Shenzhen, China
40 Years of Humanizing Technology
Die von der Central Academy of Fine Arts Beijing (CAFA) und Ars Electronica gestaltete Ausstellung zeigt, mit welch großer Sensibilität und feinem Gespür MedienkünstlerInnen schon seit Jahrzehnten die Digitale Revolution begleiten, analysieren, kritisieren und mit vorantreiben.
-
Trebon, Czech Republic
Anifilm Trebon Exhibition
Die Ausstellung im Rahmen des Anifilm Festival in Tschechien präsentiert Arbeiten von Reinhold Bidner und Gold extra.
-
worldwide
Ars Electronica Animation Festival on Tour 2018
Das Ars Electronica Animation Festival on Tour stellt in Kooperation mit dem BMEIA (Österreichisches Bundesministerium für Europa, Integration und Äusseres) Bildungseinrichtungen, Filmfestivals und anderen kulturellen Organisationen jedes Jahr eine beeindruckende Auslese der besten Animationen aus den Prix Ars Electronica Einreichungen zur Verfügung.


Aarhus, Alpbach, Athen, Bangkok, Berlin, Bilbao, Bonn, Brüssel, Doha, Dresden, Dubai, Erlangen, Esch-sur-Alzette, Florenz, Frankfurt, Gijon, Gwangyang, Heilbronn, Istanbul, Katowice, Kiew, Kosice, Kremsmünster, Linz, London, Madrid, Matsudo, Mexiko-Stadt, Moskau, Mumbai, München, New York City, Osaka, Posen, Pristina, Regensburg, Salamanca, Santiago de Chile, São Paulo, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapur, Taichung, Taipeh, Takamatsu, Taoyuan, Tokio, Trebon, Venedig, Wien, Walldorf, Zaragoza