Wie schon in den vergangenen Jahren waren die Futurelab Night Performances eines der Highlights des Ars Electronica Festival 2023. Dieser “Artistic Futures Report”, der am Samstagabend live im Deep Space 8K vorgetragen wurde, war die beste Gelegenheit, die facettenreiche Arbeit des Futurelab in konzentrierter Form und hautnah zu erleben.
2023 jährte sich zum zehnten Mal die Zusammenarbeit von Studierenden der FH OÖ Campus Hagenberg mit dem Ars Electronica Futurelab: In Semesterprojekten erkunden die Studierenden auf kreative Art ihre Zugänge zu interaktiven und generativen Künsten.
Drei bildgewaltige Dimensionen, über 50 Millionen Pixel Auflösung und ein hochleistungsfähiges Trackingsystem machen den Deep Space 8K der Ars Electronica weltweit zu einem der spannendsten digitalen Erlebnisräume – entwickelt, erbaut und laufend betreut vom Ars Electronica Futurelab.
E-Fahrzeug oder öffentlicher Verkehr? Atomkraft oder erneuerbare Energie? Laborfleisch oder vegane Ernährung? Die Klimakrise stellt uns vor Herausforderungen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Wichtige Entscheidungen stehen an, und jede Maßnahme, die wir heute ergreifen, hat Auswirkungen bis weit in die Zukunft. Wäre es nicht hilfreich, unsere Entscheidungen in der virtuellen Realität zu testen,…
Das neue Videoproduktionssystem Deep Virtual ist in der Lage, virtuelle und physische Realität in Echtzeit zu verschmelzen und diese hybride Realität verzögerungsfrei zu übertragen. Mit seiner Entwicklung hat das Ars Electronica Futurelab einen Meilenstein in der Geschichte des Deep Space 8K gesetzt, denn das Konzept für hybride Live-Videoproduktion bringt die Übertragung virtueller Illusionen einen entscheidenden…
Im Rahmen des europäischen Forschungs- und Entwicklungsprojekts Immersify wurden die Daten aus der räumlichen Vermessung des Stephansdoms in Wien mit mehr als 21 Milliarden Laserpunkten in eine durchscheinende Darstellung der Kathedrale umgewandelt. Das Ergebnis ist eine innovative interaktive und immersive Reise durch das Gebäude in stereoskopischem 8K im Deep Space 8K des Ars Electronica Center.
The Great Pyramid in 3D, From the BBC Series Ancient Invisible Cities ist ein interaktives, immersives Erlebnis für den Deep Space 8K des Ars Electronica Center. Besucher*innen tauchen virtuell tief in das älteste Weltwunder der Antike, die Cheops-Pyramide, ein. Sie können sich interaktiv durch die 360°-3D-Umgebung mit 12K-Auflösung bewegen, mit Raumklang und Original-Soundtracks sowie Expert*innen-Kommentaren.