ALICE, ALICES UNCHAINED, and THE FLOWER MATRIX
Edmund Campion and Claudia Hart

ALICE, ALICES UNCHAINED, and THE FLOWER MATRIX is a long-term collaborative project between media artist Claudia Hart and composer Edmund Campion (CNMAT). Since 2013, they have collaborated on the ALICES project, a series of artworks, loosely connected to Alice in Wonderland, and appearing through the years as a series of pieces that migrate from performance-based multi-media theatre, video, gallery installations, to virtual reality environments. This film documents the history of the on-going project with excerpts from several of the works along with interviews with the artists and collaborators.

Live Performances in occasion of the AIxMusic Opening ceremony
Edmund Campion, CORAIL with Steve Adams of the Rova Saxophone Quartet, and Andrew Blanton, WAVEGUIDE, Claudia Hart, Edmund Campion

Edmund Campion, CORAIL with Steve Adams of the Rova Saxophone Quartet, and Andrew Blanton, WAVEGUIDE, Claudia Hart, Edmund Campion WAVEGUIDE - 2017 - percussion, distributed audio and electronics: Music composition and performance by Andrew Blanton  Text by Yvette Granata  Composition and software by Andrew Blanton  Special thanks to Neal Riley for technical support.  CORAIL - version 2020 - improvising saxophonist and interactive computer system: Composition and computer environment design by Edmund Campion, Director, CNMAT  Tenor Saxophone by Steve Adams  Software contributions by Manuel Poletti, Matthew Wright, Edmund Campion (and a host of others)  This concert is being streamed live from the Center for New Music and Audio Technologies (CNMAT) and made possible by CNMAT Researcher and Technical Director, Jeremy Wagner

On a Journey with Alma
Giulia Tomasello (IT)

Alma ist ein tragbarer Biosensor zur Überwachung von Vaginalsekreten. Wir engagieren uns für die Unterstützung und Aufklärung von Frauen über ihre Intimgesundheit durch Technologie. Giulia Tomasello, Designerin und Mitbegründerin von Alma, führt durch die Forschung und Prototypentwicklung am Fraunhofer IZM TexLab in Berlin.

Fermenting Futures
Prof. Diethard Mattanovich (AT), Prof. Ingeborg Reichle (DE), Anna Dumitriu (UK), Alex May (UK), Sonja Schachinger (AT)

Das Projekt wird einige der Tausenden von Hefespezies und ihre Eigenschaften sowie Methoden der Synthetischen Biologie vorstellen, um neue Hefestämme mit außergewöhnlichen Fähigkeiten zu schaffen, die unser Leben besser machen und gleichzeitig den Planeten erhalten.

Eebo Video Tutorial
eebo (AT)

Eebo ist eine Videoplattform in Uganda, die kreativ Schaffende dabei unterstützen soll, ihre Inhalte an ZuschauerInnen zu vermarkten. Die Strategie von Eebo besteht darin, so viele öffentliche WiFi-Hotspots wie möglich zu öffnen, damit die NutzerInnen ohne Internetkosten auf diese Inhalte zugreifen können.

Communication with the Invisible
Pei-Ying Lin (TW)

Ungewissheit ist überall. Sie ist das, was wir erleben, wenn wir dem Unbekannten gegenüberstehen, aber auch, wenn wir versuchen, mit dem Unsichtbaren zu kommunizieren oder zu verhandeln. Sie zeigt sich auch im künstlerischen Prozess, während ein Projekt entsteht. Pei-Ying Lins Reise erforscht diesen Aspekt, indem sie den Entstehungsprozess ihres Projekts Proposal of Collaboration with the Viral Entities (dt.: Vorschlag zur Zusammenarbeit mit den viralen Entitäten) offenlegt.

Between
BeAnotherLab (INT)

Als kollektive Praxis existiert Beanotherlab in den Räumen zwischen Disziplinen, Gemeinschaften, Geographien und Methodologien. Verteilt, aber voneinander abhängig. Dieser Rundgang präsentiert eine Meditation über die Unsicherheiten und Sensibilitäten der transdisziplinären Zusammenarbeit.

Prosthetic Memory
M Eifler (US)

When I tell you I have memory loss, you'll likely say "I forget things all the time! A name, my keys, where I parked, constantly." But do you remember being a sticky wild-eyed kid? Or maybe you have a story from your early 20s you love to tell, laced with seedy details. I have none of that.

Adriatic Garden
Robertina Šebjanič (SI), Gjino Sutic (HR)

Adriatic Garden nimmt die ZuschauerInnen mit auf eine Reise durch das Adriatische Meer.

Artist Talk: Natural Glitch
Kasia Molga (PL/UK), Ivan Henriques (BR/NL)

Live Stream Artist Talk

Live Performance: Augmented Empathy

Live-streamed public outdoor performance

Instagram Tour: And Say the Animal Responded

Our current exhibition presents work by six international artists who have captured animal voices and gestures through the use of human technology.

Morphing Matter is ?
Morphing Matter Lab (US)

Als physische Verkörperung der KI ist das Morphing-Material ein neues Konzept in Wissenschaft und Technik. Allerdings sind rein technologieorientierte Lösungen oft kurzsichtig, befangen und manchmal irreführend.

On the eve of uncertainty
Charlotte Jarvis (UK)

Der Ort für unsere Tour ist meinem 39 Wochen schwangeren Körper entnommen. Die Tour befasst sich mit dem Projekt In Posse, bei dem ich mit Wissenschaftlern zusammenarbeite, um den weltweit ersten ‘weiblichen’ Samen herzustellen. Sie reflektiert auch darüber, wie die Beobachtung der Wandel meines Körpers während des Jahres 2020 - dieses wandelbarste aller Jahre - eine einzigartig ‘queering experience’ war, die meine Perspektive auf meine Praxis, Politik, das Patriarchat und die Gesellschaft verändert hat.

A Journey into Ai Hasegawa's practice
Ai Hasegawa (JP)

In diesem Video spricht Ai Hasegawa mit MitarbeiterInnen, WissenschaftlerInnen und ExpertInnen über ihre Projekte rund um Wissenschaft, Sexualität, Leben, Politik und Institutionen. Sie bespricht unter anderem ihre Ansätze zu Human X Shark, (IM)POSSIBLE BABY, The Extreme Environment Love Hotel, Shared Baby, I Wanna Deliver a Dolphin.

AIxMusic

In diesem Jahr konzentriert sich das AIxMusic-Festival auf einen tiefen Einblick in die neuesten Forschungsergebnisse und künstlerischen Praktiken, die in Verbindung mit künstlicher Intelligenz entwickelt wurden und legt besonderes Augenmerk auf deren Potenzial, die vernetzte Zusammenarbeit zwischen Musikern aus der Ferne zu erleichtern.

The future crashes into the present
Karen Palmer (UK)

Als Erzählerin aus der Zukunft nimmt Karen Palmer die ZuschauerInnen mit auf eine Reise durch eine Reihe von Sendungen aus der Zukunft und warnt uns durch ihre immersiven Filmerlebnisse vor dem, was noch auf uns zukommen wird.

!brute_force
Maja Smrekar (SI)

Als Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie konzentriert sich das Projekt !brute_force auf die Zukunft marktgerechter diagnostischer Wearables und AI-basierter Technologien zur Gesundheitsüberwachung. Als Performer klettern ein Mensch und ein Hund durch eine Installation aus Plattformen und leeren Räumen.

spaceEU Toolkit Launch

spaceEU is an EU project for space outreach and education activities. In order to make these activities available to a wide audience, we collected all our expertise in a toolkit. Find out about how to use it and discover how space becomes a source for inspiration

Sarah Petkus’s Noodle Feet visits the Pavilion of Knowledge

Sarah Petku’s Robot called Noodle Feet is visiting the Pavilion of Knowledge. Join and find out how the Pavilion of Knowledge looks like.