STARTS Day

Die Initiative Science+Technology+Arts = STARTS ist ein Programm der Europäischen Kommission zur Förderung von Synergien zwischen Kunst und Technologie, die die Innovationsindustrie und die Gesellschaft unterstützen. STARTS fördert die Einbeziehung von KünstlerInnen in Forschungs- und Innovationsaktivitäten in ganz Europa.

Symposium Universitas: Day 2
Sarah de Rijcke (NL), Dominic Orr (DE), Martin Ebner (AT), Martina Mara (AT), J. Philipp Schmidt (DE), Christopher Lindinger (AT), Kerstin Pell (AT)

Keynotes von Sarah de Rijcke: Research Metrics & Transdisciplinary research: an unhappy marriage? und J. Philipp Schmidt (online): Academic credentials, opportunity, and equity

Symposium Universitas: Day 1
Ulf-Daniel Ehlers (DE), Markus F. Peschl (AT), Manuela Naveau (AT), Daniel J. Lang (DE), Christopher Lindinger (AT), Kerstin Pell (AT), Patricia Stark (AT)

Keynote (Ulf-Daniel Ehlers): Rethinking universities. Potentials and scenarios for higher education in the future

Symposium Universitas
Johannes Kepler University Linz (AT)

Wie können junge Menschen einen Vorsprung gewinnen, um sich auf die Welt von morgen und die kommenden Herausforderungen vorzubereiten? Dieses Symposium wird sich mit den digitalen Technologien und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft befassen, insbesondere im Hinblick auf die universitäre Lehre und Forschung. Die verschiedenen Themen des Programms werden zur Diskussion anregen; Themen sind u.a. aktuelle Positionen und Einsichten in Bezug auf zukünftige Fähigkeiten, transdisziplinäre Zusammenarbeit in der Wissenschaft, innovative Bildungsmethoden, Mikrodiplome und alternative Metriken zur Messung der wissenschaftlichen Leistung.

Branch Magazine Symposium: Closing Plenary with Q&A
Michelle Thorne (DE/US), Chris Adams (DE/UK), Christine Lariviere (CA), Andres Colmenares (CO/ES), Alexandra Deschamps-Sonsino (UK), Renata Ávila Pinto (GT)

Welche Praktiken zeichnen sich ab, und was werden wir von heute mitnehmen? Wie könnte das Internet unserer kollektiven Befreiung und ökologischen Nachhaltigkeit dienen? Was ist der eleganteste nächste Schritt?

Branch Magazine Symposium: Climate Change Education and the Internet
Chair: Alexandra Deschamps-Sonsino (UK) Low Carbon Design Institute, Panelists: David Jennings (UK) XR Academy, Anshuman Bapna (IN) Terra.do, Emma Richards (UK) The Carbon Literacy Project

Diese Podiumsdiskussion wird die Auswirkungen des Internets auf Bildungsmodelle zum Klimawandel untersuchen. Von offenen Ressourcen über Online-Schulungen bis hin zu über soziale Medien vermittelbaren Informationen – das Internet hat die Art und Weise, wie universelle und effektive Bildungsmodelle aussehen, völlig verändert.

Branch Magazine Symposium: Intercitizenships and the Internet(s) of Solidarity and Care
Speakers: Eliza Anyangwe (CM/UK) Storyteller and editor. Founder of The Nzinga Effect, Felipe Castelblanco (CO/US) Multidisciplinary artist, researcher and initiator of The Para-site School, Pia Mancini (IT) co-founder & CEO at Open Collective, Host: Andres Colmenares, Co-director, IAM & The Billion Seconds Institute (CO/ES)

In dieser Podiumsdiskussion wird erörtert, wie uns Worte dabei helfen können, bessere Welten zu gestalten. Wie werden sie zu Denkwerkzeugen, um die anhaltende Krise der Vorstellungskraft zu bewältigen? Vielleicht, indem wir ein gemeinsames Gefühl der Identität und Zugehörigkeit zum Planeten Erde kultivieren. Wir werden diese Idee anhand einer Reihe hypothetischer Fragen rund um das Konzept der „Intercitizenships“ erkunden – ein Begriff, der von den GründerInnen des Billion Seconds Institute geprägt wurde, einer Initiative für lebenslanges Lernen des kreativen Forschungslabors IAM.

Branch Magazine Symposium: Solarpunk and Other Worlds
Host: Christine Lariviere (CA) Climate Communications; Speakers: Luiza Prado (BR), artist, writer, and researcher, Sarah Friend (CA) artist and software developer, Jay Springett (UK) strategist and writer

Welche Art von Geschichten sollten wir im Zusammenhang mit einer durch den Klimawandel veränderten Welt erzählen, und welche Rolle spielen Technologie und Internet in dieser Erzählung?

Spotlight Tour

Begleiten Sie uns während des Ars Electronica Festivals bei täglichen Rundgängen in Deutsch oder Englisch durch die Ausstellungen am JKU Campus. Mit unseren WE GUIDE YOU Touren bekommen Sie einen umfassenden Gesamteindruck über das Festival und verpassen kein Highlight!

Branch Magazine Symposium: Welcome and Opening Plenary
Hosts: Michelle Thorne (US/DE) Editor, Branch Magazine and Senior Program Officer, Mozilla, Chris Adams (UK/DE) Editor, Branch Magazine and Director, The Green Web Foundation

Wir träumen von einem nachhaltigen und gerechten Internet. Wie könnten wir die digitale Welt technisch, politisch und ästhetisch verändern? Kann das Internet bis 2030 frei von fossilen Brennstoffen werden? Wie sieht ein kohlenstoffbewusstes Internet aus?