Transdisciplinary Cultures of Collaboration
Andrew Newman (AU/AT), Audrey-Flore Ngomsik (FR/BE), Kat Austen (GB/DE), Mairéad Hurley (IE), Andres Colmenares (CO/ES)

Eine nachhaltige Zukunft erfordert integrative, interdisziplinäre und sektorübergreifende Ansätze, um die komplexen Interdependenzen zwischen menschlichen, nicht-menschlichen und übermenschlichen Systemen zu bewältigen. Kann ein STEAM-Bildungsansatz, der den Wert der Kunst bei der Förderung des kreativen und kritischen Denkens hervorhebt, sicherstellen, dass wir über die notwendigen Fähigkeiten zur Bewältigung dieser Herausforderung verfügen?

Urgent Crises, Slow Solutions: A Conversation about the Open Movement, Craft Technologies and a Sustainable Internet
Babitha George (IN), Camila Nobrega (BR/DE), Luis Felipe Rosado Murillo (BR), Shannon Dosemagen (US), Persephone Lewis (US)

Welches Potenzial haben open Methoden, Handwerk und Gemeinschaftswissen, um sich eine andere Klimazukunft vorzustellen? Wie kann die open Bewegung mit ihren Werten, Gemeinschaften und Aktionen die Schaffung dieser Zukünfte unterstützen? Und wie können wir aktiv ein nachhaltiges und gerechtes Internet für alle aufbauen? Trotz der Dringlichkeit der aktuellen Krisen sind wir uns darüber im Klaren, dass die Lösungen vielleicht langsam sind.

Spotlight by Audrey Tang - Free the Future
Audrey Tang (TW)

Audrey Tang ist bekannt für die Wiederbelebung der Computersprachen Perl und Haskell sowie für die Entwicklung des Online-Tabellensystems EtherCalc in Zusammenarbeit mit Dan Bricklin.

Hatching the Future of Museums
Michael John Gorman (IE), Olga Tykhonova (UA/AT), Merete Sanderhoff (DK), David Vuillaume (CH/DE), Johanna Eiramo (FI), Lauren Vargas (US/NL)

Im Schatten eines klimatischen und ökologischen Notstands, der sich auf alle Bereiche des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Lebens auswirkt, müssen Zweck und Wirkungsbereich von Museen (erneut) in Frage gestellt werden. Wie können sich Museen im Zeitalter des Klimawandels repositionieren? Können Museen zum Handeln in Bezug auf planetarische Krisen inspirieren, und können museale Einrichtungen für ein vielfältigeres, interdisziplinäres Publikum neu konzipiert werden?

GET.Inspired by Best Practice
Bradly Dunn Klerks (NL/BE), Arisa Kamada (JP), Christoph Pasching (AT), Fara Peluso (IT/DE), Jakob Lambert (AT), Marko Vivoda (SI), Yinan Liu (NZ), Michael John Gorman (IE)

Get.Inspired Talks beleuchten vielversprechende, praxisnahe Projekte im Spannungsfeld von Kunst, Technologie und Wissenschaft die der Leitfrage “But How?” nachgehen und Wege aus der planetaren Krise beschreiben.

Strategies of Culturing
Alexandra Antwi-Boasiako (DE), Bernd Fesel (DE), Diana Ayton-Shenker (US), Drew Hemment (GB), Tega Brain (AU), Francesca Thyssen-Bornemisza (NL)

In dieser Podiumsdiskussion kommen Protagonist*innen aus den Bereichen der KI-Forschung, transdisziplinären und kritischen Kunst, Kulturwirtschaft, Philanthropie und Organisationsentwicklung zusammen, um über strategisches Kulturschaffen und die Werkzeuge für den Aufbau jener kultureller Erzählungen zu diskutieren, die Veränderung beflügeln und prägen.

Keynote by Carmody Grey
Carmody Grey (GB)

Carmody Grey ist Philosophin, Ethikerin und Theologin und arbeitet an der Universität Durham (UK). Sie forscht und lehrt zu den Themen Wissenschaft, Wirtschaft und Umwelt.

Residency. But How?
Christian Rauch (DE), Aimee Van Wynsberghe (CA), Irakli Sabekia (GE), Marjan Žitnik (HR), Robertina Šebjanič (SI)

Residencies bieten Künstler*innen und Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, ihren jeweiligen Blickwinkel zu wechseln - von der Arbeit in einem Atelier zur Erprobung ihrer Fähigkeiten in einem Laborkontext und umgekehrt - und fördern so den Austausch von Ideen und die Entwicklung neuer konzeptioneller Modelle zur Problemlösung.

The Stories We Tell Ourselves: Misinformation and Climate Change
Gianni Riotta (IT), Bernd Hezel (DE), Marta Handenawer (ES), Mark Farid (GB)

Um auf dem Planeten B zu "landen", wie Bruno Latour es formulieren würde, müssen sich die Menschen der tatsächlichen Mechanismen bewusst sein, die mit dem Klimawandel verbunden sind, und zwar in jeder Hinsicht: wirtschaftlich, sozial, geologisch... Die Geschichten, die wir uns selbst erzählen, und die Erzählungen, die wir mit Gleichgesinnten teilen, sind der Schlüssel zu einer neuen Wahrnehmung und zum Handeln.

Spotlight by Forensic Architecture
Forensic Architecture

Welche Rolle spielt die heutige Technologie bei der Manipulation und Fehlinformation der Bürger? In einem Spotlight-Vortrag beleuchtet Shourideh C. Molvi die Bedrohungen, die die Möglichkeiten der globalen Kommunikation per Mausklick mit sich bringen.