With its Linz location, Ars Electronica is not only situated at the geographical heart of Europe, but also positions itself as a hub of European cultural intersection as partner institution in numerous collaborative EU-supported projects.
SIMULATE, die interaktive Fußgänger*innensimulation des AIT, basiert auf allgemeinen Annahmen, wie etwa dass Personen nach Möglichkeit den kürzesten Weg bevorzugen, Hindernisse umgehen und sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen.
Das City Intelligence Lab ist ein wegweisendes Labor für Stadtplanungsprozesse. Das Labor nutzt digitale Technologien, um die Perspektive der Nutzer*innen einzubeziehen, und ist damit ein internationales Vorzeigeprojekt für zukunftsweisende Stadtplanung.
Die Audioinstallation „Zeitsturm“ ist eine Reise durch die Zeit die wir kollektiv „Corona Zeit“ getauft haben. Unangenehm soll sie an die Zeit erinnern in der immer neue reißerische Schlagzeilen unsere Timelines und unsere Wahrnehmung überflutet haben.
Seit 1987 stellt der Prix Ars Electronica alljährlich Medienkunstwerke aus aller Welt ins Rampenlicht und bietet als Trendbarometer inspirierende, aktuelle und zukunftsweisende Einblicke in die Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft.
“Die Vernunft bringt die Wahrheit ans Licht.” Diese programmatische Aussage kennzeichnete das Zeitalter der Aufklärung. Heute nähern wir uns der Realität mit Hilfe von Wahrscheinlichkeitsverteilungen: Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT (OpenAI) oder Bard (Google) werden zu zentralen Informationsquellen. Ein LLM wird mit großen Textmengen trainiert, um Wörter vorhersagen zu können.
Ars Electronica Solutions conceives, designs and implements interactive and multisensory worlds of experience. Creative, individual solutions are developed for temporary and permanent public exhibitions, brand lands, trade fairs and events. State-of-the-art media technology is used in production, but it never takes centre stage. Ars Electronica Solutions always makes sure that technology is only a means…
Seit 2019 erzählt die große Dauerausstellung „Understanding AI“ im Ars Electronica Center an der Donau über Künstliche Intelligenz. Hier können Besucher*innen mehr über die Bereiche Neurobionik, Biotechnologie, neue Materialien und die globalen Veränderungen unserer Zeit erfahren. Während des Festivals werden im Deep Space 8K außerdem brandneue Medienkunstwerke und andere visuelle Highlights präsentiert.
Die Transformation Lounge ist eine Plattform zur Förderung zirkulärer Kreativität, die Menschen aus verschiedenen Bereichen wie Kunst, Industrie, Kultur und Verwaltung zusammenbringt. Ihr Ziel ist es, Diskussionen über die notwendige „Transformation“ hin zu einer nachhaltigen Zukunft der Gesellschaft zu initiieren und kollaborativ neue Aktionen zu entwickeln.
Unser Festival in dieser Dimension könnte nicht realisiert werden ohne die maßgebliche Unterstützung unserer Partner. Ihre Projekte und Veranstaltungen erweitern das Festival mit einem vielfältigen Rahmenprogramm, das zeitgleich von 6. bis 10. September 2023 in Linz und anderen Orten stattfindet.