Mit “Terraforming“ wird der Prozess beschrieben, mit dem wir andere Planeten umgestalten möchten, um sie für uns bewohnbar zu machen. Kolonialisierung ist zum Synonym für Aneignung und Ausbeutung geworden. Wir werden uns mit diesen beiden Begriffen befassen und anhand von drei Kunstwerken aus der Ausstellung erörtern, inwieweit sie für einen Rückblick auf die Geschichte der…
Andy Gracie wird sein eigenes Projekt Massive Binaries vorstellen, das im Rahmen der Randa Art|Science Residency 2023 entstanden ist. Das Projekt konzentriert sich auf die Verschmelzung von Neutronensternen und die Phänomene, die durch Wechselwirkungen zwischen binären Systemen in Gesellschaft und Kosmologie entstehen.
V2_ veranstaltet ein Live-Event, bei dem alle beteiligten Künstler*innen, ihre Praxis und Projekte, vorgestellt werden. Die Veranstaltung bietet auch eine Gelegenheit, um zu erörtern, wie die internationalen Möglichkeiten für aufstrebende und junge Kunstschaffende mit den bisherigen, derzeitigen und künftigen Partnern des Netzwerks strategisch weiterentwickelt werden können.
Bei diesem Rundgang erfahren die Besucher*innen anhand einer Auswahl von Werken der Mitglieder des Hexagram Networks mehr über Research-Creation (R-C).
Die jüngste studentische Ausstellung Resonating Selves des Masterprogramms Interface Cultures im Rahmen des Ars Electronica Festival 2023 vertieft das übergreifende Thema „Who Owns the Truth?“. In einer Zeit, in der Wahrheit zunehmend schwer fassbar und subjektiv ist, zeigt diese Ausstellung, wie unsere Identitäten mit den Werkzeugen der Medien- bzw. Digitalkunst, der interaktiven Kunst und der…
Zusammen mit Chefkurator Martin Honzik (AT) werden Sie sich intensiv mit der diesjährigen Themenausstellung auseinandersetzen. Neben dem allgegenwärtigen Thema der Ausstellung (Co)Owning More-than-Truth bietet diese Führung einen Blick hinter die Kulissen der kuratorischen Arbeit und die Möglichkeit, einige der ausstellenden Künstler*innen persönlich zu treffen.
Gemeinsam mit der Kuratorin und Leiterin des Ars Electronica Festivals, Christl Baur (DE/AT), setzen Sie sich intensiv mit der diesjährigen Themenausstellung auseinander. Neben dem allgegenwärtigen Thema der Ausstellung (Co)Owning More-than-Truth bietet diese Führung einen Blick hinter die Kulissen der kuratorischen Arbeit und die Möglichkeit, einige der ausstellenden Künstler*innen persönlich zu treffen.
Gemeinsam mit Masha Zolotova (RU) werden Sie sich eingehend mit der Ausstellung zum diesjährigen S+T+Art Prize befassen und das Potenzial künstlerischer und kreativer Beiträge zur Bewältigung aktueller ökologischer, technologischer und sozioökonomischer Probleme untersuchen.
Die Kuratorin und Leiterin des Prix Ars Electronica, Emiko Ogawa (JP/AT), führt uns durch die Prix Ars Electronica-Ausstellung mit den Kategorien New Animation Art, Digital Musics & Sound Art und Artificial Intelligence & Life Art. Eine höchst aufschlussreiche Möglichkeit, außergewöhnliche Medienkunst des Jahres 2023 zu entdecken und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft zu werfen.
Die Führung erkundet die Prix Ars Electronica-Ausstellung, in der die diesjährigen prämierten Medienkunstarbeiten präsentiert werden.