Wer profitiert von der digitalen Transformation und wem soll sie gehören? – Fragen, die sich das Art Thinking Forum in Tokyo stellte.
Kuba besucht Linz: Eine Delegation der kubanischen Computer Science Union findet Inspiration im einmaligen Konzept des Ars Electronica Futurelab.
Eine faszinierende Reise durch den menschlichen Körper macht Anatomie-Daten im Ars Electronica Center zum immersiven 3D-Erlebnis.
Die Digitalisierung verändert das gemeinsame Lernen in der Schule. Die Jury des Bildungspreises „Klasse! Lernen“ hat sich Ideen und Vorschläge für die Nutzung dieser digitalen Werkzeuge angesehen.
Zu welchen Veränderungen eures Lebenswandels seid ihr bereit, um unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren? Stellt eure Entscheidungen auf die Probe!
Dass sich Jus-Studierende selten mit neuen Technologien auseinandersetzen, wollen die Future Thinking School und die JKU jetzt ändern.
Zum Start ins neue Jahr lässt das Ars Electronica Futurelab ganz besondere Futurolog*innen zu Wort kommen.
Bildung stellt einen der Kernaspekte der Europäischen Plattform für Digitalen Humanismus dar, was nur natürlich ist, da Bildung, historisch gesehen, immer grundlegend für das war, was wir unter Humanismus verstehen.
Ein Semester lang begleitete Ars Electronica Studierende der K’ARTS. Heraus kamen sieben Kunstwerke, die am Ars Electronica Festival gezeigt werden.
Der neue Home Delivery Workshop zum Tag der Biodiversität ist da! Ausgestattet mit Mikroskopen und Labormaterialien können Volksschulkinder nun auch virtuell in die Rolle von Forscher*innen schnuppern.
Dafür braucht es Personen, die ein Gespür für Veränderungen haben und Zusammenhänge erkennen, neue Strategien entwickeln und Weichen stellen. Genau dabei wollen wir Unternehmen ab sofort unterstützen.
Was liefern wir? Ideen und Visionen für unsere Zukunft. Und wohin liefern wir diese Ideen und Visionen? Direkt in eure Wohnzimmer, aber auch an Schulen und Unternehmen. Hier haben wir einen ersten Überblick über unser neues Ars Electronica Home Delivery powered by LINZ AG Angebot für euch!
Es war der Standort des alten Postverteilerzentrums am Hauptbahnhof, wo die Magier der Ars Electronica ein analoges Gestern in ein digitales Morgen verwandelten. An keinem anderen Ort und zu keiner anderen Zeit war Linz je urbaner und internationaler als in der Postcity…
Am 4. Oktober 2018 zeigen die Delegation von Flandern, das Kunsthistorische Museum Wien und Ars Electronica im Deep Space LIVE „Inspired by Bruegel“ hochauflösende Gigapixelbilder und spannendes Hintergrundwissen von und über den meisterhaften Maler aus Flandern. Im Interview erfahren Sie mehr.
Bereits zum dritten Mal in Folge findet das Symposium „Perspektiven Politischer Bildung“ am Ars Electronica Festival statt, dieses Jahr am Donnerstag, 6. September 2018. Was hinter dem Titel „Frech, mutig, fordernd – Selbstermächtigung durch Peer-Education?“ steckt, erfahren Sie im Interview.