BLOG
NEWS
PODCAST
FESTIVAL
ProgrammKalenderThemaLocationsDownloadCommissioned ProjectsState of the ART(ist)Festival-ArchivAbout
CENTER
Tickets / ÖffnungszeitenAusstellungenDeep Space 8KTours / WorkshopsProgrammFür FamilienFür SchulenEvent LocationsESEROPartner
PRIX
KategorienPreisträger*innenFAQJurysAbout
FUTURELAB
ArbeitenFokusInspirationKollaborationenÜber unsMedienKontaktArs Electronica Japan
SOLUTIONS
ProjekteDeep SpaceApproachesReferenzenAbout
EXPORT
CREATE YOUR WORLD
FUTURE THINKING SCHOOL
HOME DELIVERY
PLATFORM EUROPE
S+T+ARTS PrizeCitizen Science PrizeOpen Calls
ARCHIV
ABOUT
MissionGeschichteOrganisationCareersPartnerKontakt
MEDIASERVICE
  • Kunstgeschichte im Deep Space 8K

    Durch die riesige, dreidimensionale Punktwolke von Notre-Dame de Paris fliegen, alles Wissenwerte rund um die aufwendige Restauration von Vittore Carpaccios Young Knight in a Landscape erfahren oder die innovativen Bildkompositionen des flämischen Meisters Pieter Claesz kennenlernen – im Rahmen der Ars Electronica 2024 wurde der Deep Space 8K wieder zum immersiven Showcase für Kunst- und…

  • Die Welt im Deep Space 8K erforschen  

    Während des Ars Electronica Festival werden im Deep Space 8K zahlreiche Highlights präsentiert, die Inspiration, Interaktion und Information versprechen. 

  • Deep Space 8K: Das sind die Programm-Highlights zum Festival

    Bildgewaltige Erlebnisse, inspirierende Vorträge und eindrucksvolle Performances – wir verraten euch die Programm-Highlights im Deep Space 8K während des Ars Electronica Festival 2023.

  • High-Tech-Psychologie im Deep Space 8K

    Mensch, Roboter, Mixed Reality und die Arbeitswelt von morgen: das Ars Electronica Futurelab als Teil des Forschungsprojekts CoBot Studio.

  • So forschen wir im Deep Space 8K (2)

    In fremde Welten abtauchen, Kunst und Medizin völlig neu erleben: Forschung im Deep Space 8K eröffnet einzigartige Möglichkeiten.

  • So forschen wir im Deep Space 8K (1)

    Ob einzeln oder in großen Gruppen, mit Robotern oder in virtuellen Welten: Der Deep Space 8K macht einzigartige Forschung möglich.

  • Cooperative Aesthetics / RGB-Spaceflight at the Deep Space.

    Interaktiv und zeitbasiert: Der Deep Space als Plattform für junge Künstler*innen

    Der Bachelorstudiengang “Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst“ an der Kunstuniversität Linz lässt junge Künstler*innen ihr eigenes interaktives Programm für den Deep Space 8K entwickeln.

  • Deep Space EVOLUTION: Virtuelle Anatomie

    Eine faszinierende Reise durch den menschlichen Körper macht Anatomie-Daten im Ars Electronica Center zum immersiven 3D-Erlebnis.

  • Wo Geschichten zum Leben erwachen: Storytelling im Deep Space 8K

    Einmal im Leben den Weltraum bereisen und die Erde von oben betrachten. Einmal den menschlichen Körper von innen sehen und bei einer Herzoperation dabei sein. Oder einmal die Möglichkeit haben, Klimts “Der Kuss” so nahe zu betrachten, als wäre man Teil des Gemäldes.

  • Deep Space EVOLUTION: Uniview 3.0

    Erforsche den Weltraum mit der neuen Version von „Uniview“, dem faszinierenden virtuellen Planetarium im Deep Space 8K des Ars Electronica Center.

  • Deep Space EVOLUTION: Virtual Anatomy

    Mit „Virtual Anatomy“ im Deep Space EVOLUTION könnt ihr die Faszination des menschlichen Körpers jetzt noch eindrucksvoller erleben!

  • Ars Electronica Futurelab

    Deep Space EVOLUTION: Sounding Letters

    Mit einem virtuellen Klavierkonzert in 3D zeigt ein neues Programm im Deep Space 8K, wie Mensch und KI gemeinsam musizieren.

  • Deep Space EVOLUTION: Transient

    Impermanent Paintings im Deep Space 8K: Tauch ein, in audiovisuelle Malerei, die in Zusammenarbeit mit generativen Algorithmen entstanden ist.

  • Ars Electronica Futurelab

    Deep Space EVOLUTION: Welcome to Planet B

    Zu welchen Veränderungen eures Lebenswandels seid ihr bereit, um unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren? Stellt eure Entscheidungen auf die Probe!

  • People at the Deep Space

    Throwback: Die Geburt des Deep Space

    Mit dem Deep Space EVOLUTION startet das nächste Kapitel von Ars Electronica, wenn es um immersive Bildwelten geht. Doch wie begann die Geschichte des riesigen Projektionsraums im Ars Electronica Center?

  • Der Deep Space EVOLUTION ist gestartet

    Am 30. März 2022 feierte der Deep Space EVOLUTION im Ars Electronica Center seine Premiere. Wir haben ein paar Impressionen für euch.

  • So schaut das neue Deep Space EVOLUTION Programm aus

    Neue Laserprojektoren, die leistungsfähigsten Grafikkarten, ein 3D-Trackingsystem und eine ganze Reihe neuer interaktiver Programme und spektakulärer Applikationen. Das ist Deep Space EVOLUTION.

  • Deep Space EVOLUTION: Von der Höhle in den weiten Raum

    Mit dem CAVE hat das Ars Electronica Futurelab in den 1990er Jahren den Grundstein dieses Erlebnisraumes gelegt. „Deep Space EVOLUTION“ ist das nächste Kapitel von Ars Electronica, wenn es um immersive Bildwelten geht.

  • Virtuelle Realität jenseits des Deep Space 8K

    Kamera läuft! Das Videoproduktionssystem Deep Virtual des Ars Electronica Futurelab vernetzt physische und virtuelle Realität, um VR aus dem Deep Space 8K live zu streamen.

  • Deep Space Concert: Philip Glass 85

    Anlässlich des 85. Geburtstags von Philip Glass, einem der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit, widmeten sich die Pianist*innen Dennis Russell Davies und Maki Namekawa in einem außergewöhnlichen Konzert seiner Musik.

  • Ars Electronica Futurelab Night Performances

    11°22’4“142°35’5“ – Noise und Visuals im Deep Space 8K

    Bis an den tiefsten Punkt des Mariannengrabens ging es mit elektrisierendem Accordion Noise im Rahmen der Night Performances des Ars Electronica Futurelab im Deep Space 8K.

  • Deep Space LIVE: TEXTA “Mehr oder Weniger”

    TEXTA gaben am 1. Oktober eine Vorab-Präsentation des neuen Albums „Mehr Oder Weniger“ im Deep Space 8K – untermalt von Live-Visuals des Kollektivs „Tagtool“.

  • Deep Space 8K: Festival Highlights

    Es ist wieder an der Zeit euch das spektakuläre Deep Space 8K Festivalprogramm vorzustellen! Ob visionäre Zukunftsideen oder künstlerische Visualisierungen auf der Leinwand – es ist für jeden was dabei.

  • „Rethinking GUERNICA“ im Deep Space 8K

    Zum ersten Mal besucht uns Pablo Picasso im Ars Electronica Center. Sein Werk „Guernica“ wird im diesjährigen Ars Electronica Festival im Deep Space 8K präsentiert, und Michaela Wimplinger erzählt uns, wie es dazu kam.

  • Das Deep Space 8K Festival Programm

    Ob ein atemberaubendes Klavierstück, eine virtuelle oder reale Performance oder eine Reise in die Römerzeit: All das und vieles mehr bietet das diesjährige Deep Space 8K Festivalprogramm. Werfen wir einen genaueren Blick hinein!

  • „Der Deep Space hat eine Seele“

    Mit Faszination begeben wir uns auf eine Zeitreise zurück in die 90er Jahre – zum „Cave“, einem Multimediaraum im eben erst eröffneten Ars Electronica Center in dem man durch Wände schweben kann… seither hat sich viel getan, sowohl technisch als auch inhaltlich.

  • Abenteuerliches Grönland im Deep Space 8K

    Krachende Eisberge, blühende Blumentäler, singende Wale: Grönland bietet viel mehr als „Eis und Schnee“! Das beweist Hans Thurner beim Deep Space Special am 29. November eindrucksvoll mit seinen Bildern und Erzählungen und zeichnet dabei ein vielschichtiges Porträt von Land und Leuten.

  • Deep Space LIVE: Linz – Von der Industriestadt zur Kulturstadt

    Begleiten Sie Archivdirektor Dr. Walter Schuster und Cornelia Daurer vom Archiv der Stadt Linz auf eine Zeitreise durch Linz. Bei Deep Space LIVE berichten sie am DO 24. Oktober 2019, um 20:00 wie sich die Stadt von der Nachkriegszeit bis heute verändert hat.

Older Posts→
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn

#arselectronica

Newsletter abonnieren

ABOUT / CAREERS / MEDIASERVICE / KONTAKT

Ars Electronica Linz GmbH & Co KG / Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz, Österreich
Tel. +43.732.7272.0, Fax. +43.732.7272.2, E-Mail: info@ars.electronica.art, UID: ATU72312179
Alle Rechte vorbehalten, Datenschutz / Impressum/Copyright