Mit WebExpression, einer audiovisuellen Inszenierung von Daten, erzählt das Ars Electronica Futurelab eine abstrakte Geschichte über Cisco Systems hybride Unternehmenskultur.
Was bedeutet dieser Krieg für jeden von uns? Eine Visualisierung von Zahlen und Fakten erklärt die Folgen einer Invasion.
Am letzten Tag des Festivals steht Kunst im Vordergrund. Doch es wartet wie immer auch eine Vielzahl spannender Projekte zu kontemporären Themen wie Klimawandel, Robotik oder Krisenmanagement auf euch.
Spektakuläre Gigapixel Images aus der Sixtinischen Kapelle der Vatikanischen Museen in Rom im Deep Space 8K hautnah erleben.
Das Ars Electronica Futurelab lädt alle Festival-Besucher*innen ein: Innovative Projekte, einzigartige Performances und ganz neue Erfahrungen erwarten euch.
Der Samstag des Festivals erwartet euch mit zahlreichen Inspirationen für gemeinsame Schritte in Richtung einer Zukunft, in der wir als globale Gemeinschaft unabdingbaren Herausforderungen begegnen.
Kann man unkontrolliert zu elektronischer Musik tanzen? Und kann man nach einiger Zeit dem Rhythmus folgen, um sich selbst wieder unter Kontrolle zu bringen? un ctrl weiß es!
Welche Highlights bringt der Freitag des Ars Electronica Festival mit sich? Wir geben euch interessante Einblicke in das umfangreiche Programm.
Mit Workshops, Diskussionen, Führungen und spektakulären Erlebnissen wollen wir am 8. September gemeinsam die Zukunft gestalten!
Der erste Tag des Ars Electronica Festival wartet mit spannenden Performances und viel Kunst, Technologie und neuen Inspirationen auf euch.
In Kooperation mit Ars Electronica unterstützt TAICCA taiwanesische Künstler*innen, die mit ihrer Arbeit einen Blick in die Zukunft von Kunst, Gesellschaft und Technologie werfen.
Internationale Kunst und Diversität charakterisieren das Ars Electronica Festival. Einer, der diese Komponenten nach Linz bringt und sichtbar macht ist der zum 4. Mal stattfindende VH Award.
Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass auch dieses Jahr eines der weltweit bekanntesten Kunstwerke während dem Ars Electronica Festival unsere Deep Space 8K Leinwand verschönern wird: die Mona Lisa!
In fremde Welten abtauchen, Kunst und Medizin völlig neu erleben: Forschung im Deep Space 8K eröffnet einzigartige Möglichkeiten.
Ob einzeln oder in großen Gruppen, mit Robotern oder in virtuellen Welten: Der Deep Space 8K macht einzigartige Forschung möglich.
Eine faszinierende Reise durch den menschlichen Körper macht Anatomie-Daten im Ars Electronica Center zum immersiven 3D-Erlebnis.
Einmal im Leben den Weltraum bereisen und die Erde von oben betrachten. Einmal den menschlichen Körper von innen sehen und bei einer Herzoperation dabei sein. Oder einmal die Möglichkeit haben, Klimts “Der Kuss” so nahe zu betrachten, als wäre man Teil des Gemäldes.
Erforsche den Weltraum mit der neuen Version von „Uniview“, dem faszinierenden virtuellen Planetarium im Deep Space 8K des Ars Electronica Center.
Mit „Virtual Anatomy“ im Deep Space EVOLUTION könnt ihr die Faszination des menschlichen Körpers jetzt noch eindrucksvoller erleben!
Mit einem virtuellen Klavierkonzert in 3D zeigt ein neues Programm im Deep Space 8K, wie Mensch und KI gemeinsam musizieren.
Impermanent Paintings im Deep Space 8K: Tauch ein, in audiovisuelle Malerei, die in Zusammenarbeit mit generativen Algorithmen entstanden ist.
Kunstwerke, Bauwerke, Malereien – all das sind Teile des Puzzles Europa, das im Deep Space 8K des Ars Electronica Center gemeinsam an einem Ort zusammengesetzt werden kann.
Am 28. April 2022 stehen Gustav Klimts Bilder von Frauen im Mittelpunkt. Franz Smola und Rebecca Merlic geben euch in diesem Beitrag einen Einblick in das Thema Frauenbilder.
Zu welchen Veränderungen eures Lebenswandels seid ihr bereit, um unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren? Stellt eure Entscheidungen auf die Probe!
Mit zwei Jahren Verspätung geht TIME OUT in die nächste Runde. Studierende der Studienrichtung “Zeitbasierte und Interaktive Medien“ der Kunstuniversität Linz zeigen ausgewählte Arbeiten im Ars Electronica Center.
Mit dem Deep Space EVOLUTION startet das nächste Kapitel von Ars Electronica, wenn es um immersive Bildwelten geht. Doch wie begann die Geschichte des riesigen Projektionsraums im Ars Electronica Center?
Am 30. März 2022 feierte der Deep Space EVOLUTION im Ars Electronica Center seine Premiere. Wir haben ein paar Impressionen für euch.