Neue Laserprojektoren, die leistungsfähigsten Grafikkarten, ein 3D-Trackingsystem und eine ganze Reihe neuer interaktiver Programme und spektakulärer Applikationen. Das ist Deep Space EVOLUTION.
Mit dem CAVE hat das Ars Electronica Futurelab in den 1990er Jahren den Grundstein dieses Erlebnisraumes gelegt. „Deep Space EVOLUTION“ ist das nächste Kapitel von Ars Electronica, wenn es um immersive Bildwelten geht.
„Und Action!“ Das Team des Ars Electronica Futurelab gewährt einen Blick hinter die Kulissen des neuen Videoproduktionssystems Deep Virtual.
Kamera läuft! Das Videoproduktionssystem Deep Virtual des Ars Electronica Futurelab vernetzt physische und virtuelle Realität, um VR aus dem Deep Space 8K live zu streamen.
Analoge Musik generiert digitale Visualisierungen: Maki Namekawa, Cori O’Lan und Rubin Kodheli in einer zeitlosen Night-Performance im Deep Space 8K.
Ob Weihnachtstrubel oder Advent-Lockdown, wir haben ein passendes Programm für eine besinnliche Vorweihnachtszeit: Die Virtuelle Krippe aus dem Linzer Mariendom.
Bis an den tiefsten Punkt des Mariannengrabens ging es mit elektrisierendem Accordion Noise im Rahmen der Night Performances des Ars Electronica Futurelab im Deep Space 8K.
Eingebettet in ein technisches, symbolisches und metaphysisches Universum, tauchte die audiovisuelle Performance [ˈdaːzaɪn] der Medienkünstler Arno Deutschbauer und Micha Elias Pichlkastner alias „Sective“ den vollbesetzten Deep Space 8K in eine geladene Atmosphäre.
Auch für das jüngste Digitalisierungsprojekt, ein gotisches Grabmal aus der Stiftskirche von Wilhering, nutzten Forscher aus dem Ars Electronica Futurelab erfolgreich das berührungslose Verfahren der Photogrammetrie.
Eine akustische, visuelle und digitale Interpretation von Javier Alvarez‘s „Temazcal“ für Maracas von Perkussionskünstler Elliott Gaston-Ross zu Live-Visualisierungen von Florian Berger.
Schon oft hat man versucht, Musik in Worte zu fassen. Doch was passiert, wenn man eine Folge von Buchstaben mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz in Musik übersetzt?
Das Ars Electronica Futurelab zeigt mit „Virtual Anatomy“ im neuen JKU medSPACE, wie das Medizinstudium der Zukunft aussieht: mit hochauflösender Anatomie echter Menschen in 3D, bis zum kleinsten Gefäß frei zoom- und drehbar.
Es ist wieder an der Zeit euch das spektakuläre Deep Space 8K Festivalprogramm vorzustellen! Ob visionäre Zukunftsideen oder künstlerische Visualisierungen auf der Leinwand – es ist für jeden was dabei.
Wodurch unterscheidet sich das analoge vom digital generierten Werk?
Ein außergewöhnliches Kunstwerk, entstanden in einer außergewöhnlichen Phase. Nocturne bringt die Zeit der Pandemie in den Deep Space 8K.
Zum ersten Mal besucht uns Pablo Picasso im Ars Electronica Center. Sein Werk „Guernica“ wird im diesjährigen Ars Electronica Festival im Deep Space 8K präsentiert, und Michaela Wimplinger erzählt uns, wie es dazu kam.
Die Spaxels waren erst der Beginn einer langen Reise in die Zukunft des Ars Electronica Futurelab
Wie Kunst komplexe Strukturen erlebbar macht
Wie können wir Menschen dazu inspirieren, unsere gemeinsame Zukunft aktiv zu gestalten?
Innovative Konzepte für hybride Umgebungen
1996 entstand im eben erst eröffneten Ars Electronica Center der CAVE – ein Raum, in dem man durch die Lüfte fliegen kann.
Wenn Menschen und Roboter Seite an Seite arbeiten, ist das nicht immer leicht.
Der Sternenfotograf Dietmar Hager nimmt uns mit auf eine Reise durch den Sommersternenhimmel – von Österreich aus gesehen.
Mit Musik das Leben zelebrieren, mit Texten zum Nachdenken anregen. Genieße Avantgarde-Pop/Jazz des Kollektivs MAMMA FATALE.
Elektro Guzzi spielen hypnotischen Techno-Sound mit Gitarre, Bass und Drums im Deep Space 8K zu den Visuals von Eyup Kuş.
Während das Trio Verve klassische Musik im Deep Space erklingen lässt, unterstreichen die Visuals von Monocolor die musikalische Beschreibung einer Landschaft.
Ein Gedenkkonzert für die Opfer der Corona-Pandemie. Es spielen Maki Namekawa und Dennis Russell Davies, die Visuals steuert Cori O’lan bei.
Visuelle Medien machen das Unsichtbare sichtbar, dokumentieren, erfassen und emotionalisieren. Und sie halten den Moment für die Ewigkeit fest.