Roboy at ITU Telecom World 2014 in Doha, Photo: Florian Voggeneder

Projects by location

  • Kosice 2.0 X Ars Electronica X Art & Tech Days

    Košice, Slovakia

    Kosice 2.0 X Ars Electronica X Art & Tech Days

    In this framework Ars Electronica will present Refik Anadol’s media art installation Winds of Košice which will be shown within Kosice 2.0 as program of the Art &Tech Days festival and will be available to audience for one year in the East Slovak Gallery in Kosice.

  • EXCHANGE program

    Japan

    EXCHANGE program

    In the EXCHANGE-High school, students from BORG Bad Leonfelden (Austria) and students from Hiroshima Municipal Motomachi Senior High School (Japan) exchanged ideas online. As a result, the students became more motivated to learn English, learned more about their counterparts‘ countries, cultures, and educational systems.

  • Matsudo International Science and Art Festival – Open City

    Matsudo, Japan

    Matsudo International Science and Art Festival – Open City

    Das Matsudo International Science Art Festival ist ein jährlich stattfindendes Festival in Matsudo City, Japan. Innovative Künstler, Wissenschaftler und Forscher aus der ganzen Welt kommen hier zusammen, um ihre neuesten Projekte zu präsentieren. Ziel des Festivals ist es, Kunst, Wissenschaft und Natur miteinander zu verbinden. Es findet in der historischen Architektur und Landschaft von Tojo-tei…

  • K-Arts X Ars Electronica – “Human Touch”

    Seoul, South Korea

    K-Arts X Ars Electronica – “Human Touch”

    For three years the Korea National University of Arts – short K-Arts – collaborates with Ars Electronica on research and exchange about how the creation of the human-like activity changes the digital and online sphere. In 2022 this exchange focuses on Human Touch through a guest lecture series with Helen Starr, Špela Petrič and Robin…

  • ArtScience Residency 2022 ermöglicht durch die Deutsche Telekom

    Germany

    ArtScience Residency 2022 ermöglicht durch die Deutsche Telekom

    In 2022, Ars Electronica Export and the Art Collection Deutsche Telekom again present their Artists-in-Residence programme, which promotes interdisciplinary exchange between artists, research and industry.

  • Ars Electronica Animation Festival on Tour 2021

    worldwide

    Ars Electronica Animation Festival on Tour 2021

    Ausgehend von der Kategorie Computeranimation des internationalen Wettbewerbs Prix Ars Electronica sind animierte Bildwelten ein Grundpfeiler des Medienkunstfestival Ars Electronica und werden seither in unterschiedlichen Formen diskutiert und präsentiert. Seit 2005 bündelt das Ars Electronica Animation Festival mit Screenings im Kino und im öffentlichen Raum, dem Prix Forum Computeranimation sowie Präsentationen im Deep Space 8K des Ars Electronica Centers seit vielen Jahren ein vielschichtiges Programm an den Schnittstellen Animation, Kunst und Technologie. 

  • ArtScience Residency 2022 Open Call

    Germany

    ArtScience Residency 2022 Open Call

    Together with Ars Electronica, the Art Collection Deutsche Telekom enables artistic research through scientific in the ArtScience Residency. The goal is to exhibit an artwork dedicated to the challenging questions around digitalization and AI at the Ars Electronica Festival in September 2022.

  • User Manual for Digital Humanists: ArtScience Special

    Germany

    User Manual for Digital Humanists: ArtScience Special

    Dass Kunst und Technik einen wesentlichen Beitrag zur Erinnerungskultur und zum Verständnis des gesellschaftlichen Wandels in der Vergangenheit und der Zukunft leisten können, wird im Rahmen der Veranstaltung ‚User Manual for Digital Humanists’ diskutiert. Der diesjährige Stipendiat der ArtScience Residency Irakli Sabekia wird seine künstlerische Arbeit vorstellen und anschließend im Gespräch mit Prof. Dr. Aimee…

  • K-Arts X Ars Electronica – Metaverse Hackathon

    South Korea

    K-Arts X Ars Electronica – Metaverse Hackathon

    Eine Kick-off-Vorlesung und ein zweitägiger Hackathon bildeten den Auftakt zu einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen der Korea National University of Arts (K-Arts) und Ars Electronica rund um das Metaverse. Im Rahmen der dreijährigen Forschungs- und Prototyping-Phase entwarfen Studierende der Pohang University of Science and Technology (POSTECH) und der Korea National University of Arts (K-Arts) gemeinsam ihre…

  • A New Digital Real

    Taipei, Taiwan

    A New Digital Real

    Für das Taiwan Creative Content Fest (TCCF) in Taipeh, Taiwan hat Ars Electronica videobasierte Kunstwerke kuratiert, die uns einen anderen Blick auf das Festivalthema “Metaverse“ erlauben.

  • PROYECTO HIBRIDO. ARS ELECTRONICA EN FACYL 2021.

    Salamanca, Spain

    PROYECTO HIBRIDO. ARS ELECTRONICA EN FACYL 2021.

    Für FACYL 2021 hat Ars Electronica videobasierte Kunstwerke kuratiert, die die Besucher*innen direkt ansprechen und ihnen einen Einblick in die Perspektive der Technologie selbst ermöglichen. Wie greift die digitale Technologie auf unsere Daten zu, was sieht und hört sie? Das sind die Fragen, mit denen sich die Künstler*innen auseinandersetzen.

  • Esch2022 — European Capital of Culture @ Ars Electronica Festival

    Esch, Luxembourg

    Esch2022 — European Capital of Culture @ Ars Electronica Festival

    Esch-sur-Alzette, eine Stadt im Süden Luxemburgs, befindet sich im Wandel: Eine ehemalige Stahl-Region wird sich in ein Zentrum für zukunftsorientiertes Wissen und innovative Kreativität transformieren. Esch2022 – Kulturhauptstadt Europas hat Ars Electronica Export eingeladen, mit einer Ausstellung in der Möllerei Teil dieses Wandels zu werden. Die Ausstellung lädt Besucher*innen ein, Kunst als Werkzeug für die…