Projects

Projekte

  • Circular Creativity @ Matsudo International Science Art Festival

    Circular Creativity @ Matsudo International Science Art Festival

    Das Matsudo International Science Art Festival ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung in der wunderschönen Stadt Matsudo in Japan. Dieses Festival bringt eine vielfältige Gruppe von Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Forscher*innen aus der ganzen Welt zusammen, um ihre neuesten und besten Projekte vorzustellen. Ziel des Festivals im malerischen historischen Tojo-tei und Tojogaoka Historical Park ist es, die…

  • WebExpression

    WebExpression

    Eine Komposition aus Strängen, Saiten und Tönen in einem imaginären Raum bildet dieses lebendige Echtzeitgemälde, das vom Ars Electronica Futurelab gemeinsam mit Cisco Systems entwickelt wurde, um die Aktivitäten auf der Kommunikationsplattform WebEx künstlerisch zu interpretieren.

  • Welcome to Planet B

    Welcome to Planet B

    A children’s pop-up book about climate change

    Ganz analog und auch für kleine Hände leicht zu begreifen: Die neue Deep-Space-8K-Applikation Welcome to Planet B wurde im Rahmen des Ideenwettbewerbs Ideas Expedition 2022 des Ars Electronica Futurelab in ein kindgerechtes Format für 8- bis 12-Jährige gebracht. Das interaktive Pop-up-Buch soll Kinder für den Klimaschutz begeistern und sie zum Staunen, Begreifen und Verstehen –…

  • Artistic Journalism 2022

    Artistic Journalism 2022

    Keio University SFC Online Course

    Ars Electronica Futurelab and Keio University SFC have jointly established an online lecture named „Artistic Journalism“ as a literacy for the futures, starting in 2020. Futurelab’s director, Hideaki Ogawa, was invited to teach the experimental class from the Ars Electronica in Linz, Austria.

  • Northeastern University 2022

    Northeastern University 2022

    In der Ars Electronica Futurelab Academy fordern wir die Kreativität der Studierenden in Workshops, Seminaren und projektbezogenen Mentoring-Sitzungen heraus. Für die Studierenden ist der praxisnahe Ansatz des Futurelab, gepaart mit dem Potenzial und den Möglichkeiten des Ars-Electronica-Ökosystems, eine einzigartige Gelegenheit, ihre Ideen und Fähigkeiten weiterzuentwickeln; für uns Futurelab-Forscher*innen sind der Dialog und der Strom neuer…

  • Mission KI

    Mission KI

    In Zusammenarbeit mit dem Ars Electronica Futurelab erfindet sich das Deutsche Museum in Bonn neu und wird zu einer zentralen Plattform für das Zukunftsthema künstliche Intelligenz: In zwei themenbezogenen Erlebnisräumen können die Besucher*innen der Ausstellung Mission KI nun auch dort die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts erleben.

  • JKU medSPACE

    JKU medSPACE

    Der JKU medSPACE ist ein völlig neuer, weltweit einzigartiger Lehrort für Anatomie an der Johannes Kepler Universität in Linz. Entwickelt und umgesetzt vom Ars Electronica Futurelab, zeigt der JKU medSPACE Anatomie wie nie zuvor, in vierfacher stereoskopischer 3D-Projektion in 8K auf 14×7 Metern: Lehrende und Studierende tauchen in überlebensgroße, fotorealistische 3D-Bilder echter MRT- und CT-Daten…

  • Alchemists of the Future

    Alchemists of the Future

    Im Jahr 2021 feierte das Ars Electronica Futurelab sein 25-jähriges Bestehen. Unter dem Titel Alchemists of the Future präsentierte das Open Futurelab daher einen Rückblick auf die Herausforderungen und Erfolge des Labors, vor allem aber auf seine neuesten Ideen und Ausblicke in die Zukunft.

  • NHM Deck 50

    NHM Deck 50

    Participative platform for science communication

    With the aim of using Citizen Science to awaken the researcher’s instinct in visitors and to get the public more involved in the scientific processes in the museum, the Natural History Museum Vienna has developed a new platform for science communication together with the Ars Electronica Futurelab and INSEQ Design: In the new Deck 50,…

  • Virtual Crib

    Virtual Crib

    Mehr als hundert Jahre nach ihrer ersten Ausstellung wurde die Weihnachtskrippe des Mariendoms sorgfältig restauriert und anschließend vom Ars Electronica Futurelab mittels Photogrammetrie gescannt. Die Krippe wurde als interaktives und audiovisuelles Erlebnis für den Mariendom und den Deep Space 8K des Ars Electronica Center neu inszeniert. Im Deep Space 8K ist die virtuelle Krippe dem…

  • Stream of Hope

    Stream of Hope

    Mit den Fluxels, einem skalierbaren Schwarm von Bodenrobotern, hat das Ars Electronica Futurelab eine neue Form des visuellen Ausdrucks erfunden. Ausgestattet mit sechseckigen LED-Displays können die Bots über ihre integrierten Bildschirme visuelle Inhalte in eine ästhetische Performance verwandeln.

  • Space Ink

    Space Ink

    Space Ink kombiniert die Stift- und Tablet-Technologie von Wacom mit Drohnen, die mittels SwarmOS des Ars Electronica Futurelab gesteuert werden – um eine Zukunft zu schaffen, in der wir in jedem Raum mit einem Stift zeichnen können. Space Ink ist Teil der Future-Ink-Forschung des Ars Electronica Futurelab, die von 2020 bis 2022 durchgeführt wurde.