Projects

Projekte

  • Memo Futurum

    Memo Futurum

    Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Ars Electronica Futurelab im Jahr 2021 lud Memo Futurum dazu ein, sich mit unseren persönlichen und kollektiven Zukunftsvisionen auseinanderzusetzen. Wie sehen wir uns und unser Leben in 25 Jahren? Wie sprechen wir über unsere Zukunft, wie fühlen wir uns ihr gegenüber, welche Einstellung haben wir zu ihr? Die Öffentlichkeit konnte…

  • OutReach

    OutReach

    Telepresence is a great tool that gives people the ability to be in far away places without having to travel. Telepresence robots like Double Robot are great tools for communication. However, they usually lack ways to interact physically with their environment. This reduces the autonomy and freedom of movement of robot users. This way, telepresence…

  • Ars Electronica Tokyo Initiative

    Ars Electronica Tokyo Initiative

    Since 2014, Hakuhodo and Ars Electronica have collaborated in its joint project Future Catalysts. To further expand its activities, the two institutions have launched a mission driven, innovation community named “ARS ELECTRONICA TOKYO Initiative (AETI).”

  • Deep Virtual

    Deep Virtual

    Das neue Videoproduktionssystem Deep Virtual ist in der Lage, virtuelle und physische Realität in Echtzeit zu verschmelzen und diese hybride Realität verzögerungsfrei zu übertragen. Mit seiner Entwicklung hat das Ars Electronica Futurelab einen Meilenstein in der Geschichte des Deep Space 8K gesetzt, denn das Konzept für hybride Live-Videoproduktion bringt die Übertragung virtueller Illusionen einen entscheidenden…

  • Resonant Media – Possibilities of 8K Visualization

    Resonant Media – Possibilities of 8K Visualization

    ‚Resonant Media – Possibilities of 8K Visualization‘ takes an artistic and scientific approach to explore the new possibilities of 8K from diverse perspectives. As part of the “8K Future Projects” collaboration between Japan’s largest public broadcaster NHK and the Ars Electronica Futurelab, the exhibition – taking place in Shibuya, Tokyo from March 14 to March…

  • The Translucent St. Stephen’s Cathedral

    The Translucent St. Stephen’s Cathedral

    As part of the European R&D project Immersify, the data from spatial measurement of St. Stephen in Vienna with more than 21 billion laser points was converted into a translucent representation of the cathedral. The result is an innovative interactive and immersive journey through the building in stereoscopic 8K, an experience in the Ars Electronica…

  • The Great Pyramid in 3D

    The Great Pyramid in 3D

    The Great Pyramid in 3D, From the BBC Series Ancient Invisible Cities ist ein interaktives, immersives Erlebnis, das die Möglichkeiten der virtuellen Archäologie durch den Scan und digitalen Nachbau historischer Architektur erforscht. Mit diesem Programm können die Besucher*innen des Deep Space 8K des Ars Electronica Center virtuell tief in das älteste Weltwunder der Antike, die…

  • Ricercar

    Ricercar

    An AI-based Musical Companion

    Ricercar ist ein interaktives KI-basiertes Musikkompositionssystem. Das Wort Ricercar bezieht sich auf eine musikalische Form des Barock und der Renaissance und bedeutet in seinem italienischen Ursprung „suchen“. Komponisten benutzten diesen Begriff für Stücke, in denen sie mit einem Thema oder einer musikalischen Idee experimentierten und seine Eigenschaften wie Umsetzungs- und Variationsmöglichkeiten sowie sein harmonisches Potenzial…

  • NHM on tour

    NHM on tour

    The innovative and interactive museum e-bike intends to support the Citizen Science Initiative of the Natural History Museum Vienna (NHM) and was conceptualized and developed in cooperation with the Ars Electronica Futurelab and Inseq Design for the intercontextual knowledge transfer between research and society.

  • Future Ink

    Future Ink

    Life Ink / Bio Ink / AI Ink / Space Ink

    Future Ink ist ein gemeinsames Forschungsprojekt von Wacom und dem Ars Electronica Futurelab, um die Zukunft der Kreativität unter allen Aspekten der Tinte zu erforschen. Als weltweit führender Anbieter von Grafiktablets, interaktiven Stift-Displays und digitalen Interface-Technologien bringt Wacom Menschen und Technologie durch natürliche, intuitive Interface-Lösungen näher zusammen. Durch die gemeinsame Forschung, die im Jahr 2020…

  • Open Futurelab 2020

    Open Futurelab 2020

    Das Open Futurelab 2020 ermöglichte einen Blick hinter die LED-erleuchtete Fassade und auf die Forschungsschwerpunkte des Labors, sowohl online als auch vor Ort in Linz: Im Rahmen des Ars Electronica Festival bot das Labor-Team öffentliche Führungen durch seine Ateliers und Studios der Einrichtung an.

  • Art Thinking Initiative

    Art Thinking Initiative

    Ars Electronica x Hakuhodo

    Die Art Thinking Initiative (ATI) ist ein gemeinsames Beratungsprogramm des Ars Electronica Futurelab und Hakuhodo mit dem Ziel, die Methode des Art Thinking in das Management sowie in die Forschung und Entwicklung von Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen und öffentlichen Organisationen einzubringen. Hakuhodo ist ein führendes Unternehmen für Kommunikationsdesign und Marketinglösungen in Japan, dessen Kernphilosophie auf „People…