Erwin Reitböck

  • Futurelab Day 2022

    Futurelab Day 2022

    Kreative Resilienz @ Ars Electronica Festival

    2022 gestaltete das Ars Electronica Futurelab während des Ars Electronica Festival erneut einen spezielles “Open Futurelab”-Programm für das breite Publikum: den Futurelab Day am 8. September unter dem Motto “Creative Resilience for a Planet B”, also Kreative Resilienz für einen Planeten B.

  • Mission KI

    Mission KI

    KI-Ausstellung zum Mitmachen

    In Zusammenarbeit mit dem Ars Electronica Futurelab hat sich das Deutsche Museum in Bonn neu erfunden, um zu einer zentralen Plattform für das Thema künstliche Intelligenz zu werden: In zwei themenbezogenen Erlebnisräumen können die Besucher*innen der Ausstellung Mission KI nun auch dort die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts erkunden.

  • Alchemists of the Future

    Alchemists of the Future

    25 Jahre Ars Electronica Futurelab

    Im Jahr 2021 feierte das Ars Electronica Futurelab sein 25-jähriges Bestehen. Unter dem Titel Alchemists of the Future präsentierte das Open Futurelab daher einen Rückblick auf die Herausforderungen und Erfolge des Labors, vor allem aber auf seine neuesten Ideen und Ausblicke in die Zukunft.

  • NHM Deck 50

    NHM Deck 50

    Wissenschaftskommunikation im Museum

    Deck 50 im Naturhistorischen Museum Wien ist eine partizipative Plattform für Wissenschaftskommunikation. Hier können Besucher*innen verschiedene umwelt- und gesellschaftsrelevante Themen mit praktischen Experimenten aktiv erkunden und dabei zu „Citizen Scientists“ werden.

  • Bio Ink

    Bio Ink

    Kann Tinte lebendig sein?

    In Bio Ink vereinte das Futurelab Biotechnologie und digitale Stifttablett-Technologie, um lebendige Tinte zu schaffen, die sich unabhängig von menschlichen Einflüssen vermehren kann. Mit dieser Forschung erkundete das Team die gemeinsame Schöpfung mit anderen Organismen und der Natur.

  • ORI*BOTICS

    ORI*BOTICS

    Kunst und Forschung zu Origami-Robotik

    ORI*BOTICS, the art and science of robotic origami, ist ein fortlaufendes Forschungsprojekt, das die Verbindung von Origami, Technologie und Natur untersucht. Es baut auf neuartigen Methoden des Designs und der Herstellung von starkem, flexiblem und höchst unregelmäßigem Origami aus Textilien und 3D-Druck auf, insbesondere Fold Printing und Fold Mapping.

  • Future Ink

    Future Ink

    Wo ist meine Seele in der Kreativität?

    Das Future Ink Project ist ein Forschungsprojekt rund um die Zukunft der Kreativität unter Berücksichtigung aller Aspekte von Tinte. Im Rahmen von Future Ink wurden verschiedene Prototypen entwickelt, von der Verwendung von Tablets und Drohnen zum Malen bis zur Visualisierung von Gehirnströmen und Körpersignalen als immersive dreidimensionale Tinte.

  • Open Futurelab 2020

    Open Futurelab 2020

    Das Open Futurelab 2020 ermöglichte einen Blick hinter die LED-erleuchtete Fassade und auf die Forschungsschwerpunkte des Labors, sowohl online als auch vor Ort in Linz: Im Rahmen des Ars Electronica Festival bot das Labor-Team öffentliche Führungen durch seine Ateliers und Studios der Einrichtung an.

  • CoBot Studio

    CoBot Studio

    Wenn Menschen und Roboter immer enger zusammenarbeiten, ist ihr gemeinsamer Erfolg an bestimmte Voraussetzungen geknüpft: Wie schafft man sichere Arbeitsumgebungen? Wie kann man die Akzeptanz von Robotern im Arbeitsalltag erhöhen? Und wie kommuniziert man mit einem Kollegen, der nur aus einem Greifarm besteht?

  • Open Futurelab 2019

    Open Futurelab 2019

    Das Festivalgelände der POSTCITY in Linz wurde bis 2019 als Bühne für Open Futurelab genutzt. Der gemeinsam mit der japanischen Rundfunkanstalt NHK entwickelte Media Platz war der Prototyp eines offenen Medienplatzes aus Karton und hochauflösenden Bildschirmen, der als Forum für öffentliche Debatten diente. Dort fanden verschiedene Podiumsdiskussionen statt, u. a. zum Thema „Welche Rolle sollte…

  • pinocchio

    pinocchio

    Two industrial robots play the role of two marionettes. The motions of a human puppeteer were recorded and are copied by the two robot arms. What happens when we are able to digitalize and therefore replicate highly complicated human abilities such as puppetry?

  • Understanding AI

    Understanding AI

    Was können wir uns unter dem Konzept der künstlichen Intelligenz vorstellen und was wollen wir damit erreichen? Und was verstehen wir eigentlich von der menschlichen Intelligenz und wie kann man versuchen, ein Modell von ihr zu erstellen?