

3.–7.
Sept.
POSTCITY
Linz
Ars Electronica Festival // 2025
Ars Electronica Festival // 2025
Von 3. bis 7. September 2025 wird Linz wieder zum Hotspot der internationalen Medienkunstszene. Verteilt über Festivallocations in der ganzen Stadt werden Ausstellungen, Performances, Konzerte und Konferenzen angeboten, die meisten davon in der POSTCITY, dem zentralen Schauplatz des Festivals.
Festival News
-
Tickets für Events erhältlich
Sichere dir einen Platz in der POSTCITY: Ab sofort können Eventtickets für die Große Konzertnacht, die Ars Electronica Nightline und „Der Kaiser von Atlantis“ vorab online erworben werden.
-
Expanded 2025: Wo Animation lebendig wird
Die 13. Ausgabe von Expanded rückt wissenschaftliche Beiträge aus den Bereichen Animation und Interactive Art in den Mittelpunkt. Der Fokus liegt auf innovativen audiovisuellen Ausdrucksformen an der Schnittstelle von Kunst und Technologie.
-
Wer braucht die Kunst in diesen Zeiten?
Inmitten globaler Krisen und radikaler Umbrüche fragt das Ars Electronica Festival, welche Rolle Kunst spielen kann – als Impulsgeberin für neue Perspektiven, als Raum für Reflexion und als Motor für eine gemeinsam gestaltete Zukunft.
-
Worte als Waffe
„Requiem for an Exit“ von Frode Oldereid und Thomas Kvam, Gewinner einer Goldenen Nica 2025, beschäftigt sich mit Erinnerung, Gewalt, Rhetorik und der beunruhigenden Stimme einer Maschine.
-
Die Befreiung der Roboter
Guanaquerx von Paula Gaetano Adi, Gewinnerin in der Kategorie Artificial Life & Intelligence 2025, erobert die Anden als Ort des Widerstands zurück und erfindet Robotik als Werkzeug für die Befreiung des Planeten neu.
-
Klang als lebendiger Prozess
Die Goldene Nica in der Kategorie „Digital Musics & Sound Art“ geht dieses Jahr an Navid Navab und Garnet Willis für ihr Projekt „Organism“.
Kunst // Technologie // Gesellschaft
PANIC – yes/no

PANIC – yes/no
Panik, ja oder nein? Sollten wir nicht längst schon in absolute Panik geraten? Warum sind wir es nicht? Die Gründe für Panik scheinen zahllos. Oder ist alles nur Panikmache? Wie lange hält die Hoffnung noch durch, und was kommt danach?
Interview
Interview
Von der Unsicherheit der Gegenwart bis zur Kraft der Kunst – im Gespräch mit Gerfried Stocker, dem künstlerischen Leiter der Ars Electronica, beleuchten wir das Festivalthema.

„Was wir brauchen, ist kein Alarmismus, sondern ein kritisches Bewusstsein. Eine Art digitales Immunsystem.“
Gerfried Stocker
Die Locations

Unsere letzten Festivals

@arselectronica
Bleib auf dem Laufenden!
Melde dich bei unserem Newsletter an und erhalte regelmäßig Updates zum Ars Electronica Festival 2025.
Du kennst unser Festival noch nicht?

Du kennst das Festival noch nicht?
Seit 1979 dreht sich beim Ars Electronica Festival alles um Kunst, Technologie und Gesellschaft. Von Ausstellungen über Konzerte und Performances bis hin zu Talks und Workshops – hier siehst du, was dich erwartet.
Von MI, 3. September, bis SO, 7. September, findet das Ars Electronica Festival 2025 an mehreren Locations in der Innenstadt von Linz, Österreich, statt. Die Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Ausstellungen, Konzerten, Talks, Konferenzen, Workshops und Führungen.
Bespielt werden Locations im Linzer Stadtgebiet. Als zentraler Schauplatz und Hotspot dient die POSTCITY Linz. Weitere Locations sind das Ars Electronica Center (AEC), die Anton Bruckner Privatuniversität, das Atelierhaus Salzamt, das Lentos Kunstmuseum Linz, die Stadtwerkstatt (STWST), der Mariendom Linz, das OK – Offenes Kulturhaus OÖ, das FC – Francisco Carolinum Linz, sowie die Kunstuniversität Linz. Mehr zu den Locations…
Das detaillierte Festivalprogramm wird in den kommenden Wochen sukzessiv hier auf unserer Website veröffentlicht. Die Highlights findest du hier.
In der Zwischenzeit folge uns auf Social Media (Instagram, YouTube, LinkedIn, Facebook, Flickr) und abonniere unseren Newsletter – hier halten wir dich rund um das Ars Electronica Festival 2025 auf dem Laufenden.
Tickets können ab sofort online oder während des Festivals direkt vor Ort in der POSTCITY gekauft werden. Wir empfehlen, Tickets im Voraus zu kaufen, um lange Warteschlangen an den Kassen zu vermeiden. Bitte beachte, dass der FESTIVALPASS+, der FESTIVALPASS und der TAGESPASS am Pick-Up Schalter am INFODESK in der POSTCITY gegen ein Badge, und das POSTCITY Ausstellungsticket gegen ein tagesaktuelles Wristband eingetauscht werden muss.
create your world ist auch dieses Jahr wieder ein wesentlicher Bestandteil des Ars Electronica Festivals. Das Programm ist explizit auf das junge Publikum zugeschnitten und wird wie gewohnt Kinder und Jugendliche zum Mitmachen einladen.
Eine Übersicht an Unterkünften und Hotels in Linz findest du auf den Seiten von LINZ TOURISMUS. Wochenend-Pakete für Städtereisende kann man hier buchen. Wir empfehlen internationalen Gästen frühzeitig ihre Unterkunft zu buchen und vorab die Einreisebestimmungen nach Österreich zu prüfen.
Für das gesamte Festival gelten unsere Verhaltensregeln, unsere Hausordnung und die Hausordnung der POSTCITY.
Bist du Medienvertreter*in
oder Content Creator?
Schau dir hier unsere Presseaussendungen an
und akkreditiere dich für das Ars Electronica Festival 2025.
2025 // Partner




Das Ars Electronica Festival wird von der Stadt Linz, dem Land Oberösterreich, dem österreichischen Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport sowie zahlreichen Sponsor*innen und Partnerinstitutionen gefördert. Historisch eng miteinander verbunden, wird das Festival auch 2025 in Kooperation mit dem ORF OÖ durchgeführt.