State of the ART(ist)

Credit: Ars Electronica Martin Hieslmair

State of the ART(ist) Talks


Talks 2022

By starting the content, you agree that data will be transmitted to www.youtube.com.
Data Protection Declaration

11. September 2022

Bei diesem Gespräch wird das State of the ART(ist)-Projekt vorgestellt. Auf dem Podium sprechen Martin Honzik von Ars Electronica, die beiden Juror*innen Boris Magrini (Haus der Elektronischen Kunst Basel) und Marita Muukkonen (Artists at Risk) sowie Vertreter*innen des österreichischen Außenministeriums: Teresa Indjein, Leiterin der Sektion für Internationale Kulturangelegenheiten, und Simon Mraz, Projektkonzeption von State of the ART(ist) 2022.

By starting the content, you agree that data will be transmitted to www.youtube.com.
Data Protection Declaration

10. September 2022

Hier kommen die Preisträger*innen zu Wort. Christl Baur von Ars Electronica und Marita Muukkonen von Artists at Risk sprechen mit den Gewinner*innen von State of the ART(ist) 2022 vor Ort und in Live-Übertragungen. Darunter sind Han Htoo Khant Paing und Karl Ingar Roys vom Projekt Peacock Generation, Linda CH Lai und Michael Leung vom Floating Projects Collective, aber auch Danson Sylvester Kahyana, Präsident des PEN Uganda, und Sara Nabil, Künstlerin und Aktivistin aus Afghanistan, sowie Fadwa Mahmoud aus Syrien, eine der Gründerinnen der Bewegung Families for Freedom.

By starting the content, you agree that data will be transmitted to www.youtube.com.
Data Protection Declaration

9. September 2022

Christl Baur von Ars Electronica und Björn Geldhof, Direktor des PinchukArtCentre Kyiv, beleuchten die ukrainische Kunstszene auf ihrem derzeitigen Stand und blicken auch auf die Jahre davor zurück. Zu den Redner*innen gehören Liera Polianskova und Ivan Svitlychniy von der SVITER Art Group, die Künstler*innen Dana Brezhnieva und Yuliia Makarenko, Oksana Chepelyk, Oleksandr Burlaka und Daria Pugachova.