Sistema Cinco: Non-Human Determinations / Cristo Riffo (CL), Credit: vog.photo

Theme Exhibition: (Co)Owning More-than-Truth

POSTCITY, Bunker

Die diesjährige Themenausstellung (Co)Owning More-than-Truth wurde im Rahmen des europäischen Projekts More-than-Planet entwickelt und ruft weltweit zu umfassenden Veränderungen unserer Weltanschauungen, Beziehungen, Sprache, unseres Bewusstseins und unserer Narrative auf. Seien es signifikante Zeichen des Klimawandels oder Fake News, es ist offensichtlich, dass die Wahrheiten der Menschheit auf der ganzen Welt – egal, ob zusammengetragene Zahlen, Fakten, Narrative, Stimmen oder Lebensweisen – immer noch lückenhaft und voreingenommen sind. Das hat unterschiedliche Konsequenzen für das Individuum, die Gesellschaft und die Natur. Wahrheit ist zwar für Fortschritt und die Entwicklung der Menschen unerlässlich, doch es wird mehr als nur Wahrheit benötigt: Wir brauchen neue Handlungsmöglichkeiten, um über den menschlichen Fortschritt hinauszuwachsen.

(Co)Owning More-than-Truth setzt an diesem Punkt an, indem es Wahrheit als ein Pharmazeutikum betrachtet, um aktuelle Topologien der Wissensstruktur zu navigieren, sie als dynamische und facettenreiche Wesen zu entwerfen und um sich ständig verändernden und wandelnden Wahrheiten zu begegnen. Die unzähligen Kunstwerke hinterfragen bestehende Wissensstrukturen, indem sie sich zwischen Wahrheiten, die aus den Landschaften, Ökosystemen und dem Zyklus des Lebens in und außerhalb der Erde hervorgehen, und Grundwahrheiten der Datenerhebung und Informationsverarbeitung bewegen. (Co)Owning More-than-Truth befasst sich mit der Frage, was Wahrheit ist und an wen wir ein Recht auf Wahrheit delegieren. Die Ausstellung bietet Raum für die Pluralisierung interdisziplinärer Praktiken, Ansätze und Narrative, um auf dem Weg zu einem Konsens über kollektive Anstrengungen zur Bewältigung der gegenwärtigen Krisen ein tieferes und umfassenderes Verständnis des Zusammenseins zu ergründen. Die Ausstellung regt durch die ausgewählten Kunstwerke dazu an, geltende Normen zu hinterfragen und kritische Überlegungen über die Komplexität von echtem Eigentum und dessen Auswirkungen auf globale Dringlichkeiten anzustellen, und zwar durch verschiedene Akte des Besitzens: Navigieren, Kartieren und Verschieben.

Navigating Truths

(Co)Owning fängt mit der Wahrnehmung und Realisierung des Bestehenden, dem Vorstellbaren und Experimentellen an. In Navigating Truths werden neue Formen von Ökosystemen, Nahrungsketten und Symbiosen vorgestellt, die die Art und Weise, wie Wahrheiten erfasst und entfaltet werden, erweitern. Dies geschieht durch künstlerische Überlegungen und wissenschaftliche Vorstellungen über queere und postkoloniale Zukünfte, marginalisierte Narrative zu Territorien, Technologien, die die Nutzung natürlicher Ressourcen kalibrieren, sowie über wissenschaftliche Theorien, die eine Grundlage für das Verständnis verschiedener Dinge, Körper, Arten und ihrer Beziehungen schaffen. Gleichzeitig wird die individuelle Linse, die zur Bildung von Wahrheiten eingesetzt wird, erkannt und hinterfragt.

Mapping Truths

Mit Mapping Truths erforscht die Ausstellung verschiedene Praktiken der Kalibrierung und Kartierung von natürlichen und digitalen Umwelten. Dabei sollen nicht nur Wahrheiten über unsere Umgebung ans Licht kommen, sondern auch nicht-menschliche Akteure identifiziert werden, die mit uns auf dem Planeten koexistieren. Vom Südwesten Kolumbiens bis zu den Karstgebieten Sloweniens werden indigene Spiritualität, Kontrolle, Daten zu Naturkatastrophen wie Waldbränden, tauenden Gletschern und Permafrost sowie Offshore-Infrastrukturen und Artenschwund akribisch dokumentiert, um ein neues Gemeinschaftsbewusstsein zu entwickeln. Hier werden verschiedene Temporalitäten und Technologien künstlerisch in Frage gestellt, um die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung zu überwinden, denn Fakten oder Wahrheiten sollen nicht nur generiert werden, sondern es geht darum, mehr Knotenpunkte zwischen vielfältigen Gebilden aktiv zu besitzen und zu verbinden.

Shifting Truths

Durch Fortschritte bei Technologien und Medien ist die feine Trennlinie zwischen Fake und Echt verschwommen, die Verbreitung spezifischer Inhalte wird von Interessengruppen dominiert, während persönliche Daten, Informationen und Narrative immer mehr tokenisiert werden. Wer erstellt und validiert diese? Sind die Tools und Outputs für alle zugänglich? Wessen Stimme wird marginalisiert und wessen Narrativ wird höher bewertet? Wie könnten wir unsere Subjektivitäten weiterdenken und unter Berücksichtigung des gegenwärtigen Wissenssystems erweitern? Der letzte Abschnitt bringt uns zum Kern der Ausstellung: zur Betrachtung von Wahrheiten als menschliche Konstrukte und zur Neubewertung der Macht verschiedener Narrative bei der Gestaltung von Wahrheit und unserem Planeten. Ausgewählte Kunstwerke fordern das Publikum auf, sich kritisch mit dem Vertrauen in bestimmte Datenquellen auseinanderzusetzen und darüber nachzudenken, wie individuelle Erfahrungen und Perspektiven das Verständnis von Wahrheit prägen.

An der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft bringt (Co)Owning More-than-Truth verschiedene Themen, Felder und Erkenntnisse zusammen. Dabei geht es um die größten Wahrheiten, derer wir uns alle bewusst sind: Keine einzelne Entität oder Gemeinschaft kann globale Krisen auf dem Planeten bewältigen, und wir alle sind gemeinsame Besitzer des Planeten. Die Ausstellung fordert das Publikum auf, sich mit einer Vielzahl von Perspektiven auseinanderzusetzen, und lädt dazu ein, sich aktiv an der Konstruktion ihrer Bedeutung zu beteiligen, indem sie die Wahrnehmung von Wahrheit als soziales Konstrukt beschreibt. Während wir durch sich wandelnde Wahrheiten navigieren, sie kartografieren und akzeptieren, dient die Ausstellung als Plattform, die Wahrheit nicht als fixes Ziel, sondern als kontinuierliche Forschungs- und Entdeckungsreise in eine Zukunft begreift, die wir selbst gestalten wollen.

Ein Teil der Ausstellung, die im Rahmen des Projekts More-than-Planet präsentiert wird, ist durch das Programm Kreatives Europa – Culture and Creativity der Europäischen Union kofinanziert. Die Ausstellung zeigt Werke von EMAP (The European Media Art Platform), die im Rahmen des European Media Artist in Residence Exchange (EMARE) entstanden sind, sowie von Art Science Residency, die von der Art Collection Deutsche Telekom finanziert wurde, und vom Randa Art|Science Residency Projekt, das vom Institut Ramon Llull organisiert und von Ars Electronica und dem Barcelona Institute of Science and Technology (BIST) ausgerichtet wird. Zusätzlich wurde das ArTS (Art, Technology, Society) Production Grant für Schweizer Künstler von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia unterstützt. Auch der Creative Industries Fund NL unterstützt freundlicherweise einen Teil der Ausstellung.

  • AIxxNOSOGRAPHIES

    AIxxNOSOGRAPHIES

    Špela Petrič (SI), Studio Teratope (NL)

    AIxxNOSOGRAPHIES ist ein partizipativer Rahmen für die künstlerische Forschung, welcher sich mit KI in der Medizin befasst, um den derzeitigen Wandel im Gesundheitswesen kritisch zu kontextualisieren. Durch kollektive Methoden wie performative Ethnografien, KI-Infrastruktur-Mappings und Videodokumentationen lädt das Projekt ein breiteres Publikum dazu ein, die neue Körper-Biopolitik besser zu verstehen.

  • APES

    APES

    Marco Barotti (IT/DE)

    APES ist eine Sammlung kinetischer Klangskulpturen, die aus recycelten WLAN-Antennen bestehen. Sie werden von Algorithmen gesteuert und zeigen dynamische Zähler mit der Menge an verbrauchten Daten und der Zahl an Cyberangriffen an: von Facebook-Likes und Google-Suchen bis hin zu Cyberangriffen in Echtzeit.

  • Biosymbiotic Exoskeleton

    Biosymbiotic Exoskeleton

    Dorotea Dolinšek (SI)

    In diesem Projekt lenkt Dolinšek die Aufmerksamkeit auf unser Mikrobiom als ein Organ von großer Bedeutung für unser Überleben, nicht nur in einem ontologischen Sinn, sondern auch auf eine sehr persönliche, intime Weise. Unter so extremen Bedingungen wie im Weltraum bedeutet das am Leben-Sein eine Herausforderung des Lebens selbst.

  • Brakfesten / La Grande Bouffe

    Brakfesten / La Grande Bouffe

    Anne Duk Hee Jordan (DE/KR), Pauline Doutreluingne (BE)

    Brakfesten / La Grande Bouffe ist ein Makrofilm, der in einer sich verändernden Waldökologie gedreht wurde und auf die komplizierten symbiotischen Beziehungen zwischen Leben und Tod aus der Sicht von Insekten, Bäumen und anderen lebenden Organismen fokussiert.

  • BROOD

    BROOD

    Dorota Gawęda (PL/CH), Eglė Kulbokaitė (LT/CH)

    BROOD (The Second Body) will den Möglichkeiten nachspüren, sowohl sich selbst als auch andere zu sein, verstreut und verortet, will dem Selbst nachspüren, das auch eine “Brut” ist, will Momente finden, in denen Identitäten verschmelzen; der Körper erweist sich als porös, mit seinen Lecks und Überläufen, die uns mit der Welt verbinden.

  • Cartographies of the Unseen

    Cartographies of the Unseen

    Felipe Castelblanco (CO), Lydia Zimmermann (CH)

    Durch partizipatorisches Filmemachen schafft dieses Projekt einen inter-epistemischen Dialog mit indigenen territorialen Logiken aus dem Südwesten Kolumbiens, um den Wald als ein System von Rauminhalten zu erforschen, das sich über und unter der Erde entlang einer vertikalen Achse von Besetzung und Widerstand erstreckt.

  • Ceux sans qui la terre ne serait pas la terre

    Ceux sans qui la terre ne serait pas la terre

    David Shongo (CD)

    Die Installation CEUX SANS QUI LA TERRE NE SERAIT PAS LA TERRE lässt sich von den Überlegungen des Ökologen Malcolm Ferdinand inspirieren, der unseren derzeitigen Umgang mit dem globalen ökologischen Kollaps kritisiert. Ferdinand hebt die Fragmentierung zwischen der Sorge um eine bessere Zukunft für unseren Planeten einerseits und der unbeantworteten gesellschaftlichen Dringlichkeit andererseits hervor.

  • CHRONOLALIA

    CHRONOLALIA

    Klaus Spiess (AT), Emanuel Gollob (AT), Paul Gründorfer (AT), in cooperation with Jens Hauser (DE/FR)

    CHRONOLALIA erforscht die Flüchtigkeit der Wahrheit in verschiedenen Zeitlichkeiten. Geleitet von Labordaten zeitsensibler Mikrobiom-Arten, und künstlicher Intelligenz nutzen die Besucher*innen Ganzkörpervibrationen und einen Stimm-Artikulator, um mit den Tempi ihrer Stimmen die verschiedenen Zeitlinien des Mikrobioms und der Umwelt zu durchlaufen.

  • Collectivize Facebook

    Collectivize Facebook

    Jonas Staal (NL), Jan Fermon (BE)

    Der Künstler Jonas Staal und der Menschenrechtsanwalt Jan Fermon initiieren gemeinsam eine Sammelklage gegen Facebook. Fermon und Staal kombinieren die Vorstellungen von progressivem Recht und Kunst und behaupten, dass wir angesichts des Aufstiegs von Billionen-Dollar-Unternehmen die kollektive kreative Arbeit und die Investitionen, die diese Unternehmen überhaupt erst geschaffen haben, zurückfordern müssen.

  • Consensus Gentium

    Consensus Gentium

    Karen Palmer (GB)

    Da wir uns heute in einer dystopischen, futuristischen Welt bewegen, wird es das immersive Filmerlebnis Consensus Gentium den Teilnehmer*innen ermöglichen, sowohl dystopische als auch utopische Zukunftsrealitäten zu erleben, je nachdem, wie wir auf die Welt reagieren, in der wir uns heute befinden.

  • dBlech

    dBlech

    Daniel Haas (AT)

    Ein Objekt, das die sichtbaren und hörbaren Wahrnehmungsebenen miteinander verbindet. Die entstehenden Schallwellen manipulieren und verzerren Lichtstrahlen.

  • Eco-Bot.Net

    Eco-Bot.Net

    Barnaby Francis (GB), Robert ‘3D’ Del Naja (GB), Dale Vince (GB)

    Eco-Bot.Net ist eine sektorenübergreifende Initiative, die während der COP26 (2021) online gestellt wurde, um das Ausmaß des Greenwashings von Unternehmen und der Klimadesinformation in den sozialen Medien aufzudecken.

  • Every BODY knows/owns the TRUTH

    Every BODY knows/owns the TRUTH

    Werner Jauk (AT), Laura Sophie Meyer (DE)

    Die Weltsicht des Sehens/Verstehens etabliert Wahrheit als eine von Menschen gemachte Wirklichkeit und erweitert sie in der Machbarkeit von Mensch und Umwelt „verstärkt“ durch die den Menschen und die Umwelt beherrschenden Kräfte. Gerade durch die Mediatisierung des „mechanischen“ Körpers und seines Denkens hat sich diese menschengemachte Kultur im Anthropozän überhoben.

  • Fluvial dialects

    Fluvial dialects

    Miha Godec (SI)

    Fluvial Dialects ist eine Serie von drei kinetischen Klanginstallationen – Palingenesis, Con·d/s·ense, D•still – die Wasser als ihr zentrales Medium verwenden, um einen meditativen Raum zu schaffen, in dem die Besucher*innen dem Klang von Wasser lauschen können, während es gereinigt, kondensiert und destilliert wird.

  • FORMATA

    FORMATA

    PЯОТO-ALIEИ PЯOJECT (CO/JP)

    Betreten Sie den außerirdischen Mini-Planeten FORMATA, auf dem sich außerirdische Blobs aktiv bewegen und mit Energie pulsieren. Diese multisensorische Kunstinstallation lädt Besucher*innen dazu ein, ihren Platz in einem aktiven Kosmos durch eine körperliche Begegnung, die die vorherrschenden Narrative im Umgang mit Materie in Frage stellt, neu zu definieren.

  • Ghostly Plants of Damaged Worlds

    Ghostly Plants of Damaged Worlds

    Alizée Armet (FR)

    Ghostly Plants of Damaged Worlds ist eine Installation, die zwischen technologischer Weltkunst und Biomedienkunst angesiedelt ist. In einer spekulativen Vision erzählt dieses Projekt vom möglichen Auftauchen von Albinopflanzen, befördert durch zu viele Schwermetalle in der Erde sowie vom menschlichen Einfluss auf Pflanzen in Form von technologischen Apparaten.

  • HC SVNT DRACONES

    HC SVNT DRACONES

    Juliane Jaschnow (DE), Stefanie Schroeder (DE)

    Die Mehrkanalinstallation HC SVNT DRACONES ist eine Auskopplung aus der Recherche für einen stellenweise dreidimensionalen Film über Warnzeichen, Feedbackloops, fluoreszierende Vogelschwärme, Ewigkeitsschäden, Insect VR Cinema, Geologie und politische Systeme.

  • HIDDEN ORDERS_Microstructural Machine

    HIDDEN ORDERS_Microstructural Machine

    Hsun Hsiang Hsu (TW)

    In der materiellen Welt existieren unzählige natürliche Ordnungen, die die Umwelt und die Welt, in der wir leben, strukturieren. Die Interpretation dieser Ordnungen ist nicht an eine bestimmte Spezies oder Zeit gebunden, sondern gleicht einer ewigen Existenz, die in jedem Winkel verborgen ist. 

  • I want to delete it all, but not now

    I want to delete it all, but not now

    Roos Groothuizen (NL)

    I want to delete it all, but not now ist ein unlösbares Escape Room Game, das unsere persönlichen Beweggründe für den Ausstieg aus der Datenindustrie hinterfragt. Wir alle haben schon darüber nachgedacht, offline zu gehen oder alternative Plattformen auszuprobieren, aber was hält uns davon ab?

  • Infrastructure of a Migratory Bird

    Infrastructure of a Migratory Bird

    Vladan Joler (RS), Felix Stalder (CH), Gordan Savičić (AT)

    Diese Grafik untersucht das anthropogene Umfeld, das geschaffen wurde, um dem Waldrapp wieder ein Leben als Wildtier in Europa zu ermöglichen.

  • Interactive Resonance Sphere

    Interactive Resonance Sphere

    Simon Kopfberger (AT), Rita Newman (AT)

    Das Projekt ivibe.life will die Kluft zwischen Hören und Sehen überbrücken und ermöglicht es dem Individuum, die faszinierende Verbindung zwischen Schallwellen und der sichtbaren Welt zu erleben und zu erforschen.

  • La Verdad (The Truth)

    La Verdad (The Truth)

    Cecilia Vilca (PE)

    La Verdad (Die Wahrheit) ist eine unmögliche Konfrontation, die die Technologie ermöglicht: eine Konfrontation der mit künstlicher Intelligenz (KI) erzeugten Stimme der Politikerin Keiko Fujimori, die trainiert wird, die Wahrheit zu sage

  • Massive Binaries

    Massive Binaries

    Andy Gracie (GB/ES)

    Massive Binaries nimmt die KI-gestützte Vermittlung von Gravitationswellenbeobachtungen der Verschmelzung von Neutronensternen und polarisierte ideologische Standpunkte als Ausgangspunkt für eine sich entwickelnde Erzählung über die Fragilität des Fortschritts, das Ringen um einen Konsens und die Unvermeidbarkeit von Kollisionen und Verschmelzungen.

  • Melting – the show must go on!

    Melting – the show must go on!

    Michel Winterberg (CH)

    Die Installation Melting–the show must go on! thematisiert den enormen Energieverbrauch von Computern und Servern weltweit. Die Komponenten, aus denen die Arbeit besteht, stammen aus der Computerkühltechnik—hier werden sie jedoch zur Herstellung von Eis verwendet.

  • MEMESIS

    MEMESIS

    Pamela Neuwirth (AT), Harald Purrer (AT), Simone Boria (GB/AT)

    MEMESIS simuliert das Thema KI und provoziert durch einen umgekehrten Turing-Test: Sind wir schon genug Maschine, um mit Künstlicher Intelligenz umzugehen? Wenn Sie MEMESIS betreten und die „nutzlose Maschine“ benutzen, kommen Sie in Kontakt mit dem Orakel.

  • Microfluidic Oracle Chip & Autopoesis Answering Machine (MOC&AAM)

    Microfluidic Oracle Chip & Autopoesis Answering Machine (MOC&AAM)

    Agnes Meyer-Brandis (DE)

    Eine mikrofluidische Maschine und Installation, die auf verspielte Weise erforscht, welche Fragen wir stellen und wie wir sie beantworten. Jede Frage ist ein Experiment für sich.

  • More-than-Planet Lab

    More-than-Planet Lab

    Waag Futurelab (NL), Northern Photographic Centre (FI), ART2M/Makery (FR), Leonardo/Olats (FR), Zavod Projekt Atol (SI), Ars Electronica (AT)

    Das More-than-Planet Lab dient als Raum für offene Diskussionen, in dem neue Perspektiven und Erzählungen erforscht werden sollen, um unser Konzept vom Planeten und den damit verbundenen planetaren Bildgebungsverfahren neu zu konstruieren.

  • Oculos Super Ignes Vigilantes Volavimus

    Oculos Super Ignes Vigilantes Volavimus

    Spektr Z (SI)

    SPEKTR Z ist ein hybrides mobiles Labor, das im Jahr 2022 eingerichtet wurde. Es besteht aus Modulen und Geräten für die Fernerkundung, den Empfang und die Verarbeitung von Sensordaten und verbindet Künstler*innen insbesondere im Bereich Tactical Media Art, der Kreativ- und High-Tech-Industrie sowie Forschungseinrichtungen und staatliche Institutionen.

  • Organ Of Radical Care: Una Matriz Colaborativa

    Organ Of Radical Care: Una Matriz Colaborativa

    Charlotte Jarvis (GB), Dr. Patricia Saragüeta (AR)

    Organ of Radical Care: Una Matriz Colaborativa nutzt neue wissenschaftliche Erkenntnisse, um aus dem Menstruationsblut von mehreren Frauen, trans- und nicht-binären Menschen eine kollaborative Gebärmutter zu züchten. Das Projekt wird durch Skulptur, Poesie und Video-/Audioinstallation kommuniziert.

  • Prompt Battle Training Station

    Prompt Battle Training Station

    Sebastian Schmieg (DE)

    Haben Sie das Zeug zum Prompt-Engineer? Prompt Engineere verwenden magische Prompts wie eine Art Zauberspruch, um künstliche Intelligenz dazu zu bringen, die besten neuen Bilder, Texte, Videos oder Musikstücke zu erzeugen.

  • Sistema Cinco: Non-Human Determinations

    Sistema Cinco: Non-Human Determinations

    Cristo Riffo (CL)

    Sistema Cinco erforscht die Interdependenzen von Mikroorganismen und stellt natürliche und vom Menschen geschaffene molekulare Technologien einander gegenüber. Es umfasst ein Mikroskop mit Komponenten aus der Robotik, das mikrobielle Proben untersucht, und KI für kybernetisches Management mit algorithmischer Steuerung verwendet.

  • StellaVerde

    StellaVerde

    Gregor Krpič (SI), Simon Gmajner (SI), Dr. Jan Babič (SI), Dr. Marko Jamšek (SI), Gal Sajko (Jožef Stefan Institute) (SI)

    StellaVerde ist eine vertikale Gartenanlage, in der eine funktionale Verbindung zwischen Tieren, Pflanzen und Robotern es Pflanzen und Tieren (in diesem Fall Fischen) ermöglicht, Roboter entsprechend ihrer Bedürfnisse einzusetzen. Der Roboter, in diesem Fall ein fünfbeiniger Spiderbot, interpretiert die Daten und übersetzt sie in eine Bewässerungsrout(in)e für den Spiderbot.

  • The Effect of Cannonry on Thunderclouds

    The Effect of Cannonry on Thunderclouds

    Juliane Jaschnow (DE), Stefanie Schroeder (DE)

    Ein Film über das Bild vom Sturm und den Sturm als Bild.

  • The Great Offshore

    The Great Offshore

    RYBN.ORG (FR)

    The Great Offshore ist eine extradisziplinäre Untersuchung, die sich eingehend mit dem Phänomen der Offshore-Finanzierung befasst. Mit Hilfe bewährter Kunststrategien (von taktischen Medien bis zur Psychogeografie) hat das Künstlerkollektiv RYBN.ORG im Laufe mehrerer Forschungsreisen zu bekannten Offshore-Standorten akribisch Beweise gesammelt.

  • The Truth About Being a Woman / The Hissing Booth

    The Truth About Being a Woman / The Hissing Booth

    Mary Mayrhofer (AT), Patrick Litzlfellner (AT)

    Wahr ist, dass wir es auch in diesem Jahr nicht geschafft haben, absolute Gleichberechtigung zu erreichen. Und es ist leider auch wahr, dass die Menschen, die sich misogyn oder sexistisch verhalten, dazu tendieren, dieses Verhalten nicht zu ändern. The Truth About Being a Woman will genau diese Menschen mit gesellschaftlichen Problemen und alltäglichen Konflikten konfrontieren.

  • Total Conversion

    Total Conversion

    Sasha Litvintseva (GB), Beny Wagner (DE/US)

    Total Conversion untersucht die Verdauung als grundlegende Bedingung für das Dasein in der Welt, ein Prozess mit physiologischen, psychologischen, spirituellen, literarischen und wissenschaftlichen Dimensionen. Mehrere Handlungsstränge zeichnen die Poetik der Einverleibung als eine Angelegenheit von Metamorphose und Verfall, die Philosophie der Materie und der imperialen Eroberung, der Industrialisierung und der Vernichtung nach.

  • TX-2: MOONSHADOW

    TX-2: MOONSHADOW

    Adriana Knouf (US)

    Sonnensegel CubeSat für trans, queer und dekolonial gedachte Zukünfte.

  • What Remains

    What Remains

    Iodine Dynamics – Arnaud Guillon (FR), Chun Lee (TW/UK), Dustin Long (US), Aymeric Mansoux (FR) and Marloes de Valk (NL)

    Wir schreiben das Jahr 1986. Du kommst gerade vom Skaten nach Hause, als dir ein Videospiel in die Hände fällt. Als du es startest, erscheint eine seltsame Liste mit verschlüsselten Dateien. Du stehst kurz davor, ein dunkles Geheimnis zu lüften, das alle bedroht. What Remains ist ein 8-Bit-Spiel für die NES-Konsole von 1985.

  • Zeitsturm

    Zeitsturm

    Julian Pixel Schmiederer (AT)

    Die Audioinstallation „Zeitsturm“ ist eine Reise durch die Zeit die wir kollektiv „Corona Zeit“ getauft haben. Unangenehm soll sie an die Zeit erinnern in der immer neue reißerische Schlagzeilen unsere Timelines und unsere Wahrnehmung überflutet haben.

  • ZOE

    ZOE

    Noor Stenfert Kroese (NL), Amir Bastan (IR)

    Ohne zu behaupten, dass wir wissen, was die Natur will oder braucht: ZOE schafft die Möglichkeit, Unbekanntes zusammenzubringen. Bis heute wissen Wissenschaftler*innen nicht, was die Kommunikation innerhalb des Myzels in sich birgt. Es ist die Neugier auf das, was passiert, wenn wir das Ergebnis nicht kennen, die es uns ermöglicht, den Prozess bewusst zu erleben.

Credits

This exhibition is presented in the context of the More-than-Planet project co-funded by the Creative Europe Programme of the European Union.