Ali Nikrang

  • Futurelab Day 2022

    Futurelab Day 2022

    Kreative Resilienz @ Ars Electronica Festival

    2022 gestaltete das Ars Electronica Futurelab während des Ars Electronica Festival erneut einen spezielles “Open Futurelab”-Programm für das breite Publikum: den Futurelab Day am 8. September unter dem Motto “Creative Resilience for a Planet B”, also Kreative Resilienz für einen Planeten B.

  • AI5production

    AI5production

    Digitale Transformation in der Fertigung

    Ars Electronica Futurelab, Ars Electronica Festival und die Future Thinking School des Ars Electronica Center sind Teil eines groß angelegten Pilotprojekts mit über einem Dutzend österreichischen Forschungseinrichtungen: AI5production unterstützt produzierende Unternehmen in Österreich in Sachen digitale Transformation.

  • WebExpression

    WebExpression

    Echtzeitgemälde unserer hybriden Arbeitswelt

    Eine Komposition aus Strängen, Saiten und Tönen in einem imaginären Raum bildet dieses lebendige Echtzeitgemälde, das anonymisierte Daten der heutigen hybriden Arbeitswelt künstlerisch interpretiert.

  • Mission KI

    Mission KI

    KI-Ausstellung zum Mitmachen

    In Zusammenarbeit mit dem Ars Electronica Futurelab hat sich das Deutsche Museum in Bonn neu erfunden, um zu einer zentralen Plattform für das Thema künstliche Intelligenz zu werden: In zwei themenbezogenen Erlebnisräumen können die Besucher*innen der Ausstellung Mission KI nun auch dort die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts erkunden.

  • Alchemists of the Future

    Alchemists of the Future

    25 Jahre Ars Electronica Futurelab

    Im Jahr 2021 feierte das Ars Electronica Futurelab sein 25-jähriges Bestehen. Unter dem Titel Alchemists of the Future präsentierte das Open Futurelab daher einen Rückblick auf die Herausforderungen und Erfolge des Labors, vor allem aber auf seine neuesten Ideen und Ausblicke in die Zukunft.

  • AI Ink

    AI Ink

    KI-Komposition mit Mensch und Rauschen

    „Noise“ – übersetzt Lärm, Rauschen oder Geräusche – ist ein wichtiges Element in der Kreativität künstlicher Intelligenz. Um die Beziehung zwischen „Rauschen” und der „Seele“ einer Maschine zu verstehen, verwendeten wir in AI Ink beim Komponieren von Musik mit künstlicher Intelligenz Temperatur und menschliche Interaktion als Geräusche. Schließlich ist die Temperatur auch im menschlichen Körper…

  • Artistic Journalism 2021

    Artistic Journalism 2021

    Online-Vorlesung zu sozialem Dialog

    2021 hielt Hideaki Ogawa, Artistic Director des Ars Electronica Futurelab, eine Online-Vorlesung an der Keio University SFC (Shonan Fujisawa Campus) zu “Artistic Journalism”, also künstlerischem Journalismus: dem Akt, sozialen Dialog zu schaffen – durch künstlerischen Ausdruck, Forschung, Exploration und Handeln.

  • Sounding Letters

    Sounding Letters

    Wenn KI Buchstaben in Musik verwandelt

    Ars Electronica Futurelab und Ars Electronica Center feierten im Jahr 2021 ihr 25-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Feierlichkeiten entstand Sounding Letters: Es verwendet die Anfangsbuchstaben der beiden Institutionen als musikalisches Thema, zu dem mit Hilfe des KI-Systems Ricercar ein Musikstück komponiert wurde.

  • The Translucent St. Stephen’s Cathedral

    The Translucent St. Stephen’s Cathedral

    As part of the European R&D project Immersify, the data from spatial measurement of St. Stephen in Vienna with more than 21 billion laser points was converted into a translucent representation of the cathedral. The result is an innovative interactive and immersive journey through the building in stereoscopic 8K, an experience in the Ars Electronica…

  • The Great Pyramid in 3D

    The Great Pyramid in 3D

    The Great Pyramid in 3D, From the BBC Series Ancient Invisible Cities ist ein interaktives, immersives Erlebnis, das die Möglichkeiten der virtuellen Archäologie durch den Scan und digitalen Nachbau historischer Architektur erforscht. Mit diesem Programm können die Besucher*innen des Deep Space 8K des Ars Electronica Center virtuell tief in das älteste Weltwunder der Antike, die…

  • Ricercar

    Ricercar

    An AI-based Musical Companion

    Ricercar ist ein interaktives KI-basiertes Musikkompositionssystem. Das Wort Ricercar bezieht sich auf eine musikalische Form des Barock und der Renaissance und bedeutet in seinem italienischen Ursprung „suchen“. Komponisten benutzten diesen Begriff für Stücke, in denen sie mit einem Thema oder einer musikalischen Idee experimentierten und seine Eigenschaften wie Umsetzungs- und Variationsmöglichkeiten sowie sein harmonisches Potenzial…

  • Future Ink

    Future Ink

    Life Ink / Bio Ink / AI Ink / Space Ink

    Future Ink ist ein gemeinsames Forschungsprojekt von Wacom und dem Ars Electronica Futurelab, um die Zukunft der Kreativität unter allen Aspekten der Tinte zu erforschen. Als weltweit führender Anbieter von Grafiktablets, interaktiven Stift-Displays und digitalen Interface-Technologien bringt Wacom Menschen und Technologie durch natürliche, intuitive Interface-Lösungen näher zusammen. Durch die gemeinsame Forschung, die im Jahr 2020…