Das Bildbearbeitungssystem Morphovision arbeitete mit realen Objekten und eröffnete neue Möglichkeiten der plastischen Gestaltung.
Advent, Advent das letzte Lichtlein brennt! Dezember 2021 mit den Highlights der Ars Electronica.
Wir hoben ab, reisten kreuz und quer durch das Universum, in die Zukunft und nach Dubai, um noch das Beste aus dem Jahr 2021 zu machen!
Während in Österreich die Tage kürzer und die Blätter bunter werden, bespielt die Ars Electronica in der Wüste Dubais den Österreich-Pavillon auf der EXPO 2020.
Paro, ein Assistenzroboter mit dem Aussehen einer Robbe, war jahrelang ein Besucher*innenmagnet im Ars Electronica Center.
Der September – das bedeutet für die Ars Electronica nicht nur das Ende des Sommers und die Rückkehr in die Schulen des Landes, sondern in erster Linie steht auch das größte Event des Jahres am Programm.
Auch der August steht voll und ganz im Zeichen des bevorstehenden Ars Electronica Festivals und steigert mit zahlreichen Ankündigungen die Vorfreude auf das kommende Event.
Im Juli werden nicht nur alte Kulturen wiederentdeckt, sondern auch die Vorbereitungen für das Ars Electronica Festival „A New Digital Deal“ sind bereits in vollem Gange.
Der Juni bringt zusehends Normalität ins Leben… zumindest ist es wieder möglich, Museen, Theater und Nachtgastronomie zu nutzen. Und so denken wir gleich groß und fliegen ins All!
Gulliver’s Welt, war ein Multi-User-Mixed-Reality-System, das vom Ars Electronica Futurelab im Jahr 2004 entwickelt wurde.
Der Wonnemonat beginnt zwar noch im Griff des Lockdowns, aber Sonne, Impfstoff und baldige Öffnungsaussichten lassen die Lebensgeister zusehends erwachen. Ars Electronica liefert ein breit gefächertes Programm frei Haus.
Nicht nur das Wetter zeigt sich launisch im April, auch das Infektionsgeschehen zieht mit. Für die Ars Electronica bedeutet das weiter ein geschlossenes Museum und Home Office, bei gleichzeitig buntem virtuellen Programm.
Mit den „Ars Electronica Home Delivery Services“ haben wir unser Angebot an Online-Workshops um einen weiteren Schritt vergrößert. Was sonst noch geschah, das seht ihr hier.
In Gulliver’s Box wurden die Prozesse der kreativen Gestaltung, der Darstellung und der Wahrnehmung in einer einzigen Umgebung zusammengeführt.
Nicht nur die anhaltende Pandemie zwingt uns darüber nachzudenken, wie wir unser Leben gestalten wollen – auch das Vermächtnis von Hannes Leopoldseder, das er uns mit auf den Weg gegeben hat.
Natürlich haben wir uns das nicht so vorgestellt, aber wer konnte das schon. Neues ausprobieren und daraus lernen – das war einmal mehr die Devise der Ars Electronica zu Beginn des Jahres 2021.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums im Jahr 2004 schien die Zeit reif für die Ars Electronica, endlich global zu werden.
Von Videos bis Bildergalerien: Zum Jahresende picken wir noch einmal die Rosinen aus den vergangenen Monaten, die wir gemeinsam mit Künstler*innen, Wissenschafter*innen und weiteren Partner*innen gestaltet haben.
Das neue Ars Electronica Center hatte 2009 nicht nur an Ausstellungsfläche und urbaner Sichtbarkeit gewonnen, sondern auch die Chance genutzt, sich völlig neu zu erfinden.
1980 eröffnete Klaus Schulze, ein Pionier der elektronischen Musik, die Ars Electronica mit einem Konzert aus live eingespielten Sounds des Linzer Stahlwerks voestalpine.
Nur wenige Meter über dem Foyer des Ars Electronica Center schwebte Humphrey, eine Installation die ein ganz besonderes Erlebnis versprach, das mit einem zutiefst menschlichen Wunsch verbunden war.
Anlässlich der Nachricht über das Ableben von Linz09-Intendant Martin Heller reisen wir zurück ins Kulturhauptstadtjahr 2009 und werfen einen Blick auf das Projekt „80+1 – Eine Weltreise“.
33 Jahre nach der allerersten Linzer Klangwolke im Jahr 1979, welche den Beginn des Ars Electronica Festivals markierte, bekam Ars Electronica die Chance, die Klangwolke 2012 zu gestalten.
In unserer Serie „Throwback“ geben wir einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen, Ausstellungen, Installationen und weitere spannende Ereignisse aus dem Universum der Ars Electronica seit 1979.
In den Jahren 2009 und 2010 hatte das Ars Electronica Center speziellen Besuch der etwas anderen Art.
Mit einem Jahr Corona-bedingter Verspätung wurde am 1. Oktober die Expo 2020 in Dubai offiziell eröffnet. Wir haben einige Einblicke für euch.
2007 wurde die Marienstaße in Linz während des Ars Electronica Festivals für eine Woche zur Übergangszone in die Virtualität.