Awards

Die Prix Ars Electronica Jury 2020: Computer Animation
Seit 1987 vergibt der Prix Ars Electronica jedes Jahr eine Goldene Nica in der Kategorie „Computer Animation“. Das ist die Jury, die 2020 über die beste Animation entscheiden wird.

Wer sind die u19 – create your world GewinnerInnen?
Noch bis 16. März suchen wir in der Kategorie u19 – create your world des Prix Ars Electronica eure Projekte und Ideen oder Designs für die Zukunft. Diese fünf jungen Neu-, Quer- und WeiterdenkerInnen konnten in den vergangenen Jahren das Rennen um die Goldene Nica für sich entscheiden.

Die STARTS Prize Jury 2020
Jedes Jahr tritt eine Jury zusammen und begutachtet und bewertet die Einreichungen zum STARTS Prize. Diese Expertinnen und Experten haben faszinierende Werdegänge und außerordentliche Forschungsgebiete, die wir im Folgenden vorstellen.

Die Prix Ars Electronica Jury 2020: Interactive Art +
Die Jury in Videos: Wir stellen euch hier jene Personen vor, die über die Goldene Nica in der Kategorie Interactive Art + des Prix Ars Electronica 2020 entscheiden.

Das Prix Universum
Der Prix Ars Electronica ist der traditionsreichste Medienkunstwettbewerb der Welt. Den GewinnerInnen winken die begehrten Goldenen Nicas, Preisgelder in der Höhe von bis zu 10.000 Euro je Kategorie und der Auftritt beim renommierten Ars Electronica Festival in Linz.

Let's get STARTed!
Es ist wieder soweit! Die Einreichung zum STARTS Prize 2020 ist geöffnet. Ab sofort sucht die Europäische Kommission gemeinsam mit Ars Electronica, Bozar und Waag ein weiteres Mal nach zukunftsweisenden Projekten an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Wissenschaft, die zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Innovation beitragen.

"Wir suchen keine Superstars!"
create your world ist Ars Electronicas Zukunftsinitiative der nächsten Generation. Als solche ist sie im Rahmen des Prix Ars Electronica aktuell wieder auf der Suche nach Talenten – und nicht nach Superstars. Alle können mitmachen, alle können gewinnen.

Prix Ars Electronica 2019: Ein Wochenende, vier Goldene Nicas
Jedes Jahr eine neue Jury, jedes Jahr ein außerordentlicher Schatz an Medienkunstwerken, den es zu beurteilen gibt. Auch heuer trafen sich wieder 20 ExpertInnen aus aller Welt in Linz, um sich einmal mehr gemeinsam auf die Goldenen Nicas des Prix Ars Electronica 2019 zu einigen. Ein kurzer Streifzug durch das Jury-Wochenende.

Nadav Hochman: "KünstlerInnen schon bei der Entwicklung von Technologie einbinden"
Der Einreichschluss zum STARTS Prize 2019 der Europäischen Kommission endet am 11. März. Nadav Hochman, Mitbegründer der Tech + Arts Initiative am Tech Museum of Innovation im Silicon Valley, ist einer der JurorInnen dieses Wettbewerbs und spricht im Interview über die Verbindungen von Wissenschaft, Technologie und Kunst.

netidee: Drei Projekte, drei Motivationen, drei Förderungen
Noch bis 18. März 2019 sucht der netidee Spezialpreis in der Kategorie „u19 – CREATE YOUR WORLD“ des Prix Ars Electronica nach Projekten, die das Internet ein Stück weit nach vorne bringen wollen. Wir haben uns drei von der Internet Privatstiftung Austria geförderte Projekte aus Österreich herausgepickt und uns umgehört, wie es der Entwicklung des CADMeshConverters, von AudiCom und „out of tune“ gerade geht – und wie die Teams selbst gelernt haben, mit zeitlichen Ressourcen und Rückschlägen umzugehen.

Animation Screening: Nur das Beste der Computeranimation
In acht themen-basierten Programmen wird beim Animation Screening am Ars Electronica Festival von 6. bis 10. September 2018 auch dieses Jahr wieder ein Einblick in die besten eingereichten Arbeiten des Prix Ars Electronica gegeben. Wir haben mit Kurator Jürgen Hagler gesprochen und mehr erfahren.

Die Goldenen Nicas 2017
Herzliche Gratulation an die GewinnerInnen der Goldenen Nicas 2017! Insgesamt verzeichnete der Prix Ars Electronica dieses Jahr 3.677 Einreichungen aus 106 Ländern. Wir stellen Ihnen die prämierten Arbeiten in aller Kürze vor.