POSTCITY Events

Ars Electronica Nightline - Photo: vog.photo

POSTCITY Events

Die POSTCITY, das ehemalige Postverteilzentrum am Linzer Hauptbahnhof, wird wahrscheinlich ein letztes Mal zur Bühne für ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Neben Ausstellungen, Konferenzen und Workshops finden von 3. bis 7. September 2025 auch Konzerte, Performances und andere Events statt.

POSTCITY

  • Große Konzertnacht

    Viktor Ullmann & Peter Kien / Filharmonie Brno (CZ), Dennis Russell Davies (US/AT)

    Als Oper, die gegen alle Widrigkeiten, Entbehrungen und Schrecken des Ghettos und im Bewusstsein der jederzeit möglichen Deportation in ein Vernichtungslager komponiert wurde, ist Der Kaiser von Atlantis ein beeindruckendes Beispiel für Widerstand und schöpferischen Willen. Die Gleishalle der POSTCITY ist als Bühnenraum für diesen Abend von vielfacher Symbolkraft.

  • Ars Electronica Features Events

    Ars Electronica Features ist eine kuratierte Plattform, die gemeinsam mit internationalen Partnerinstitutionen fortgeführt wird. Sie zeigt Projekte, in denen Kunst und Technologie auf besondere Weise zusammenkommen.

  • create your world Events

    create your world findet wieder im ersten Stock der POSTCITY statt. Auf 2.000 Quadratmetern kannst du experimentieren, ausprobieren, präsentieren und diskutieren das solltest du nicht verpassen!

  • Ars Electronica Nightline

    Von innerem Chaos zu kollektiver Resonanz: Die Ars Electronica Nightline 2025 verwandelt die POSTCITY Train Hall in einen pulsierenden Spielplatz klanglicher Experimentierfreude, körperlichen Ausdrucks und emotionaler Intensität. Mit einem starken Fokus auf die florierende elektronische Szene der Schweiz – ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia – vereint das diesjährige Line-up eindringliche Live-Acts, immersive Performances und mitreißende DJ-Sets.

  • Ars Electronica Campus Events

    In der POSTCITY und an der Kunstuniversität Linz am Hauptplatz erwartet dich im Rahmen von Ars Electronica Campus neben Ausstellungen auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Performances.

  • NeXus Print: Demonstration and Open Research

    Dai Nippon Printing (JP), Ars Electronica Futurelab (AT)

    Bei diesen Vorführungen können die Besucher*innen NeXus Print erkunden. NeXus Print ist eine kreative XR-Plattform, die es Gruppen ermöglicht, gemeinsam und gleichzeitig Umgebungen mit generativer KI in einem partizipativen Live-Prozess zu erschaffen und neu zu gestalten.

  • Inference Ground Truth Demo

    Johannes Pöll (AT), Raphael Schaumburg-Lippe (AT), Simon Schmid (AT)

    Inference Ground Truth untersucht, wie Maschinen und Menschen Realität wahrnehmen und aufzeichnen. Die Künstler sind anwesend, um einen umfassenden Einblick in das Scanning-Volumen als interaktive Kunstinstallation zu bieten.

  • Micro-Rituals for “Dystopia Land”

    Etsuko Ichihara (JP)

    In the exhibition space, Etsuko Ichihara will lead intimate, ritual-inspired interactions with visitors, exploring dystopian scenarios and world-building within the context of an alternative Japan.

  • Performance: AI Facial Profiling, Levels of Paranoia

    Marta Revuelta (ES/CH), Laurent Weingart (CH)

    An AI-powered physiognomic machine analyzes your face to assess your potential threat level. Inspired by real-world security protocols and biased algorithms, this interactive installation critically questions the legitimacy of machine-driven decision-making.

  • external operator

    Ilia Viazov (RU), Paulina Andrzejak (PL), Diego Alejandro Morales Castillo (NI)

    external operator führt durch eine post-musikalische Landschaft der Psyche und entfaltet ein Ökosystem von Beziehungen zwischen Quelle und Ergebnis, das die Grenzen zwischen Absicht und Umsetzung verschwimmen lässt. Mit Licht und Klang erforscht die Performance die inneren Prozesse des Sprachverlusts.

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!